Christoph Jentzsch - Fundraising neu gedacht #90
Shownotes
Hallo und herzlich willkommen zu Folge 90 von Business unplugged! Zu diesem Jubiläum habe ich Christoph Jentzsch, einen Pionier der Blockchain-Technologie, eingeladen und mit ihm über sein „neues“ Start-up Tokenize.it gesprochen. Mit diesem Start-up tokenisiert er Unternehmensanteile und revolutioniert die Investmentlandschaft. Durch die Lösung von Tokenize.it kann diskretes Fundraising zu einem kontinuierlichen Prozess werden. Doch nicht nur das: Die Lösung vereinfacht den Prozess massiv und steigert – wenn man es so nennen mag – die User Experience der Investoren.
Für mich war es ein spannendes Gespräch mit vielen Insights und einer voll unterstützungswürdigen Vision von Christoph, nämlich eine europäische Plattform zur Vereinfachung von länderübergreifenden Investitionen in Start-ups zu schaffen. Ich kann die Details hier gar nicht alle wiedergeben, hört es euch am besten selbst an. Viel Spaß!
Mein Gast:
Feedback & Wunschgäste:
Über mich:
Transkript anzeigen
00:00:01: Diese ganzen Unternehmen haben ganz schlechten Zugang zum Kapitalmarkt, weil sie eben nicht an der Börse gehandelt werden.
00:00:06: Sind halt keine Aktiengesellschaften, sind halt nur kleine mittelständische Unternehmen wie zum Beispiel Startups, aber auch andere.
00:00:11: Die haben hier eine Plattform, sie über diese Token, das hier ist ein Genussrechter, weltweit Investoren sich reinholen können.
00:00:18: Also internationale Investoren, die viel lieber an den Token reingehen als eine deutsche GmbH beim Notar.
00:00:29: Herzlich willkommen zu Business Unplugged, dem Treffpunkt für Tradition und Zukunft.
00:00:34: Mein Name ist Johannes Pohl und ich spreche mit Unternehmerinnen, Gründerinnen und stillen Heldinnen des Business Alltags, die unsere digitale Zukunft formen.
00:00:43: Business Unplugged ist die Bühne für Visionäre der Digitalisierung und soll Brücken zwischen Start-ups und Etherblierten Unternehmen bauen.
00:00:51: Hier erhältst du wertvolle Impulse und Inspiration.
00:00:55: Hallo und herzlich willkommen zu Folge 90 vom Business Unplugged und zu diesem Jubiläum habe ich Christoph Jentzsch, einen Pionier der Blockchain-Technologie eingeladen und mit
00:01:05: ihm über sein, unter Anführungszeichen, neue Start-up Tokenize.it gesprochen, mit dem er Unternehmensanteile tokenisiert und die Investmentlandschaft revolutioniert.
00:01:17: Denn durch die Lösung von Tokenize.it kann unter anderem das diskrete Fundraising auf einmal ein kontinuierlicher
00:01:24: Prozess werden.
00:01:25: Aber nicht nur das, die Lösung vereinfacht den Prozess massiv und steigert die, wenn man es so nennen mag, User Experience der Investoren und auch der Start-Up.
00:01:37: Für mich war es ein superspannendes Gespräch mit vielen Insights und einer vor allem voll zu unterstützenden Vision von Christoph, nämlich eine europäische Plattform zur
00:01:48: Vereinfachung von länderübergreifenden Investitionen in Start-Ups zu...
00:01:53: schaffen und auch die europäischen Business Angels zu vereinigen.
00:01:58: Ich kann die DEtherils hier gar nicht alle wiedergeben, weshalb es jetzt auch gleich losgeht mit dem Gespräch.
00:02:03: Ich wünsche euch viel Spaß.
00:02:05: Lieber Christoph, herzlich willkommen im Podcast.
00:02:08: Ich freue mich, mit dir heute einen Pionier der Blockchain-Technologie begrüßen zu dürfen.
00:02:14: Hallihallo!
00:02:15: Hallo, vielen Dank für die Einladung.
00:02:16: Sehr gerne.
00:02:17: Christoph, du hast ja nach deinem Physikstudium in Dresden und Stationen auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter vor zehn Jahren entschieden, dich voll und ganz dem Thema
00:02:29: Blockchain oder Blockchain-Entwicklung und im Speziellen auch der Krypto-Entwicklung zu widmen und dort einzusteigen und hast dabei als einer der ersten Entwickler in der
00:02:42: Ethereum-Blockchain zur Etherblierung dieser Technologie
00:02:46: beigetragen.
00:02:49: Vielleicht bist du dem einen oder anderen auch bekannt durch The DAO, kurz für Decentralized Autonomous Organisation, einer der frühesten und ambitioniertesten Projekte zur Schaffung
00:03:03: einer dezentralen Investmentplattform auf Basis der Ethereum Plattform.
00:03:10: Dieses Projekt hast du 2016 mit
00:03:12: initiiert.
00:03:13: Warum bekannt?
00:03:14: Weil Dao gehackt wurde, nachdem ihr gut 150 Millionen Dollar über Ether eingesammelt habt und ein Drittel abgezogen wurde und da eine heiße Diskussion entstanden ist in der
00:03:29: Community.
00:03:30: Wenn man da so recherchiert, wo es darum ging, wie gehe ich damit um und ihr habt dann einen sogenannten Hardfork der Ethereum Blockchain vollzogen.
00:03:40: und die Geld auch wieder zurückgeholt, die gestohlen wurde.
00:03:45: Klingt super spannend wie ein Krimi.
00:03:48: Und dadurch ist es auch dann entstanden, dass die Netzwerke gesplittet worden sind und es jetzt zwei separate Netzwerke gibt.
00:03:56: Das Ethereum Classic und das Ethereum, so wie wir es auch kennen, das Ethereum Classic ist so wie früher.
00:04:05: Das ist danach
00:04:07: Du hast nun nochmal begonnen, hast mit Slock.it nochmal gegründet, das habt ihr auch erfolgreich verkauft, 2019 und jetzt wieder gegründet, 2022, nämlich Tokenizeit, dessen
00:04:22: CEO du auch bist und das ist auch eine Plattform, die es ermöglicht, Unternehmensanteile in Form von Tokens auf der Blockchain abzubilden und dadurch auch die Kapitalbeschaffung
00:04:33: und Mitarbeiterbeteiligung für Unternehmen zu...
00:04:36: vereinfachen und zu revolutionieren.
00:04:40: Was ihr genau macht, da kommen wir gleich drauf zu sprechen.
00:04:42: Aber jetzt möchte ich zuerst mit dir die klassischen AP-Fragen durchgehen, die ich mit allen Gästen durchgehe.
00:04:49: Du weißt, wie das Spiel funktioniert.
00:04:51: Kurze Antwort.
00:04:53: Genau, hast zwei Antwortmöglichkeiten.
00:04:55: Ich gebe dir zwei Möglichkeiten und du entscheidest dich für eine.
00:04:59: Wir starten Bildung online oder offline?
00:05:02: Online.
00:05:04: Automatisierte oder menschliche Entscheidungsfindung?
00:05:08: Menschliche.
00:05:09: Stärkere Regulierung oder mehr Freiheiten für Unternehmen?
00:05:13: Mehr Freiheit.
00:05:15: Vollkommener Schutz persönlicher Daten oder weniger Datenschutz zur Wahrung der Sicherheit und des Wohls der Allgemeinheit?
00:05:23: Privatsphäre?
00:05:24: Ja, nicht reguliert.
00:05:26: Webmeetings oder persönliche Treffen?
00:05:30: Webmeetings meistens.
00:05:32: Webmeetings, okay.
00:05:33: Warum Bildung online für dich?
00:05:36: Es ist die Praxis.
00:05:36: Ich sage nicht, dass es besser ist.
00:05:39: Aber man sich fortwährend weiterbildet, immer wieder, dann ist online das beste Material.
00:05:44: Man kann von Stanford, MIT, die Sachen und die Kurse anschauen.
00:05:47: Es ist einfach nur diese Weiterbildung.
00:05:49: Also ich habe mein Studium an der TU Dresden sehr genossen.
00:05:52: Das war vor Ort.
00:05:53: Also ich habe nichts gegen Vor-Ort-Bildung.
00:05:55: Das sollte ja eine kurze Antwort geben.
00:05:57: Die Praxis ist einfach ...
00:06:00: Die lebenslange Weiterbildung findet im Wesentlichen online statt.
00:06:04: Menschliche Entscheidungsfindungen statt automatisierter hast du gewählt.
00:06:07: Warum menschlich?
00:06:09: Ich glaube, wir sind gar nicht so schlecht darin, Entscheidungen zu finden.
00:06:11: Klar brauche ich Automatisierung mehr Richtung, Daten zu erheben als Datengrundlage.
00:06:16: Aber ich glaube auch sehr stark an Intuition.
00:06:19: Ich glaube, wir als Intuition bezeichnen, ist eigentlich nur so die
00:06:22: Vielleicht sind wir, wenn man mal symbolisch betrachtet, die KI, die wir selbst in uns und in Kopf trainiert haben über viele, viele Jahre, über viele Erfahrungen, viele Dinge, die
00:06:29: wir aufgenommen haben.
00:06:30: Und das gesammelt können wir manchmal gar nicht richtig in Worte fassen.
00:06:33: Aber das ist letztendlich unsere Intuition, die auch eine ganz wichtige Rolle bei Entscheidungen spielt.
00:06:38: Okay.
00:06:39: Und dann hast du dich entschieden für mehr Freiheiten für Unternehmen und auf der anderen Seite aber auch mehr Datenschutz.
00:06:47: Also Datenschutz ist so Wort.
00:06:49: Ich bin kein so ein, ich bin nicht so ein großer Freund von DSGVO, was da alles zusammenhängt und die ganzen Cookies, die wir alle bestätigen müssen.
00:06:55: Ich bin ein großer Freund davon, dass jeder individuell das Recht auf Privatsphäre hat im Form von Verschlüsselung.
00:07:01: Und es gibt genug Dinge, die es anbieten.
00:07:03: Und das ist auch manchmal schwierig, ist manchmal sehr schizophrenend der EU, dass man zum einen ganz stark Richtung Datenschutz in DSGVO.
00:07:10: Und dann gibt es Diskussionen, dass man in UK woanders auch Verschlüsselungen einzuschränken, zu verbieten, Backdose einzubauen.
00:07:17: ist genau das Gegenteil.
00:07:19: Also deshalb war die Frage nicht so ganz einfach direkt kurz zu beantworten.
00:07:22: Also ja, Privatsphäre in Form von Recht auf Verschlüsselung, verschlüsselte Applikation und so weiter.
00:07:28: Nicht zwingenderweise in Form der DSGVO.
00:07:30: Okay.
00:07:31: Was interessant war, du hast dich für Webmeetings entschieden.
00:07:35: Das ist immer ganz spannend, da sind ganz viele immer unterschiedlich.
00:07:38: Auch der Großteil ist aber eher für persönliche Meetings.
00:07:40: Warum Webmeetings?
00:07:42: weil man da viel mehr in kurzer Zeit schaffen kann.
00:07:44: Also ich kann am Tag acht, neun Webmeetings mit neun verschiedenen Leuten in der Welt haben.
00:07:48: Das schaffe ich nie in Person.
00:07:49: Aber die Qualität ist natürlich besser in einem Vorort-Meeting.
00:07:53: Also wir haben als Teams, wir sind komplett remote.
00:07:56: Wir haben kein Büro, wir sind fast den ganzen Tag in Online-Meetings.
00:08:01: Aber wir treffen uns zwei bis drei Mal im Jahr für eine Woche, wo wir zusammenarbeiten und das ist unheimlich wertvolle Zeit.
00:08:06: Also auch hier gilt, Vorort-Meetings haben eine höhere Qualität an nonverbale Kommunikation und
00:08:11: Verbindungen schaffen, überhaupt keine Frage, aber es skaliert nicht sehr gut.
00:08:18: Alles klar, mehr im Business-Sinn gedacht.
00:08:21: Sehr gut.
00:08:23: Du dann, lass uns doch einsteigen.
00:08:25: Ich habe es in der Einleitung ja schon, weil ich schon sehr viel von dir verraten, was du machst und was du gEthern hast.
00:08:33: Eine Sache bin ich aber schuldigeblieben, nämlich weshalb und warum es zur Gründung von Tokenize gekommen ist.
00:08:41: Man kann sich es vielleicht an der einen oder anderen vorstellen.
00:08:43: Ich habe gesagt, es geht Investment.
00:08:45: Du hast in dem Bereich auch schon gearbeitet.
00:08:47: Hast aber in dem Bereich auch ein ziemliches Hustle gehabt mit der DAO und so weiter und so fort.
00:08:51: Warum tut man sich das wieder an?
00:08:53: Wieso kam es dann, dass du sagst, okay, Tokenize, das machen wir nochmal?
00:08:57: Das ist eine sehr gute Frage.
00:08:58: Ich frage euch die manchmal noch.
00:09:00: warum ich das nochmal antworte, den Stress.
00:09:02: Startup zu gründen ist richtig Schmerz und wirklich schwer.
00:09:06: Aber
00:09:08: Ich will sich zu lange ausdehnen, warum?
00:09:10: Ich könnte anfangen von ...
00:09:13: ...
00:09:13: Vorvätern, die Unternehmer gewesen sind ...
00:09:15: ...
00:09:15: und was aber freiheitskluter in mir drinsteckt, ...
00:09:17: aber das ist glaube ich nicht der ausschlaggebende Punkt.
00:09:19: Als ich die letzten 10 Jahre ...
00:09:21: im Blockchain-Krypto-Bereich gearbeitet habe, ...
00:09:23: habe ich zwei Dinge gelernt.
00:09:24: Zum einen, wie einfach ein Investment sein kann.
00:09:28: Also wenn ich damals, selbst die, die da investiert haben, ...
00:09:31: das waren für die 2, 3 Klicks.
00:09:33: Ich habe damals in Ether, wurde Geld reingesteckt, ...
00:09:35: ich habe einen Token rausbekommen und fertig.
00:09:37: alles war transparent, man konnte auf der Blockchain ...
00:09:39: sehen, wie viele Token gibt es, was die Marktkapitalisierung ...
00:09:41: ...
00:09:42: also die perfekte Investmenterfahrung.
00:09:45: Aber jetzt kommt der zweite Punkt, ...
00:09:47: diese Freiheit hat auch dazu geführt, dass natürlich ...
00:09:49: ...
00:09:50: jeder Scammer da draußen sich davon angezogen gefühlt hat ...
00:09:52: ...
00:09:52: und irgendwelche Scam-Tokens gelauncht hat ...
00:09:55: ...
00:09:55: und Pump-and-Dump-Schemes und ...
00:09:58: das war immer für Geldwäsche, Geschichten oder Schneeballsysteme.
00:10:01: Also so viel Schlechtes ist da draußen passiert ...
00:10:03: und das ist auch Problem gewesen.
00:10:04: Die Menschen hatten die Freiheit ...
00:10:05: aber viele haben das nicht erkannt, dass es ein Problem war.
00:10:08: Und das ist so bisschen aus der Kryptozeit.
00:10:10: Ich bin danach, nach meinem Exit, ...
00:10:12: als Business Angel aktiv geworden.
00:10:13: Ich bin so ungefähr 20 Firmen investiert.
00:10:16: Und wenn man das dann wieder ...
00:10:18: ganz normalen deutschen Recht ...
00:10:19: und man geht dann halt quasi zum Notar ...
00:10:21: und dann gibt es in Frankreich, ...
00:10:22: die schicken ja auch auf Französisch zu ...
00:10:24: und Estlal, Schweiz, England, alle haben einen anderen Standard.
00:10:27: Also, dass es halt kein Standard ist.
00:10:28: Und wenn man das kleineren Investments macht ...
00:10:30: von 10.000 bis 50.000 als Business Angel, dann ...
00:10:33: ...
00:10:33: lohnt sich eigentlich nicht, dann noch eine Wahl ...
00:10:35: dran zu holen, nochmal 5000 Euro zu zahlen, ...
00:10:36: das alles zu checken.
00:10:37: Das ist einfach dann ...
00:10:38: der Aufwand, rechtfertig das nicht.
00:10:40: So.
00:10:41: Und diese Diskrepanz von, wie einfach ...
00:10:44: on-chain-Investments im Kryptobereich sind, ...
00:10:46: auch die Transparenz nicht zu haben, versus ...
00:10:49: ...
00:10:49: absolute Nightmare-Bürokratie, was ich habe, ...
00:10:51: wenn ich in einen deutschen Start-up investiere ...
00:10:53: oder in Europa, ...
00:10:54: jeweils die Frage, kann man das nicht irgendwie verbinden?
00:10:56: Ist es möglich, diese on-chain-Experience ...
00:10:58: und die vielen Vorteile, über die wir dann ...
00:11:00: vielleicht noch sprechen werden, die dann ...
00:11:02: damit kommt, dass man etwas tokenisiert, ...
00:11:04: kriege ich das hin auf einer deutschen GmbH.
00:11:06: Ich hatte es einfach so gewurmt, dass ich das einfach angehen musste ...
00:11:09: ...
00:11:09: und ich habe Passion dafür ...
00:11:10: und ich habe dann eine ganze Weile mit Anwälten dran gearbeitet, ...
00:11:13: bis wir eine sehr, sehr gute Lösung gefunden haben.
00:11:15: Und dann habe ich gesagt, ...
00:11:16: okay, wenn wir so weit jetzt hin, ...
00:11:17: jetzt brauchen wir das Ganze.
00:11:18: Und es ist also länger schon entstanden.
00:11:20: Die Gründung ist 2022, ...
00:11:22: ...
00:11:22: im Kopf schürt mir das schon wesentlich länger ...
00:11:24: ...
00:11:24: und so 2021 habe ich damit angefangen, mit Anwälten zu arbeiten, bis man dann sagt, ...
00:11:28: jetzt mache ich daraus wirklich eine Firma, ...
00:11:29: aber dann noch mal ein bisschen später.
00:11:31: Aber das kommt wirklich aus dem Pain heraus.
00:11:33: Business angel Investment versus Krypto Investments.
00:11:36: Wie kann ich rechtlich sauber in seriöse Startups investieren mit der einfachen User Experience von Krypto?
00:11:41: Du hast es jetzt schon gesagt, du hast eine super Lösung gefunden.
00:11:44: Was macht sie genau?
00:11:45: Wie kann man sich vorstellen?
00:11:46: tut es ja?
00:11:47: Ja, gute Frage.
00:11:50: Wenn man mal schaut, was ist denn das Standard, wenn ich eine deutsche GmbH habe?
00:11:53: Wir gehen erstmal von diesem Fall aus.
00:11:55: Ich muss, wenn ich was ändern will, an meinen Cap Table zum Notar gehen.
00:11:58: Notar, liest mir dann den ganzen Gesellschaftsvertrag vor.
00:12:00: Das kann noch mal ein Stunden dauern, kostet auch nicht wenig.
00:12:03: Die Verträge werden davor von Anwälten vorbereitet, das kostet auch nicht wenig.
00:12:07: Und weil viele das nicht wollen, wählen sie dann eine Abkürzung, was in Wahrheit gar keine richtige ist, nämlich das Wandeldarlehen.
00:12:12: Zu sagen, ich mache erst mal nur so einen Vertrag, da steht drin, der Investor gibt der Firma einen Kredit mit Zinsen und statt dass die Firma das Geld zurückgezahlt, darf er
00:12:20: dann bei der nächsten Kapitalerhöhung beim Notar statt Rückzahlung Anteile bekommen zu etwas besseren Konditionen.
00:12:27: ...
00:12:27: meistens irgendwie einen Cap oder einen Discount.
00:12:29: Das heißt, das Wandeldarlehen ...
00:12:30: löst das Problem nicht, schiebt das erst mal nur auf.
00:12:33: Dass man das dann gemeinsam bei der nächsten ...
00:12:34: großen Kapitalerhöhung macht.
00:12:36: während der Investor ein Wandeldarlehen ...
00:12:38: hat, hat er keinen Anspruch auf Dividenden, ...
00:12:40: Exeter, Löse, irgendwas.
00:12:41: Das ist noch nur ein Darlehensgeber.
00:12:43: So ist auch nur so eine Workaround, weil man eben nicht zu notar möchte.
00:12:46: Das ist so der Stand der Dinge.
00:12:49: Und was haben wir gemacht?
00:12:50: Wir haben ...
00:12:51: ...
00:12:52: ganz kleines bisschen ausgeholt.
00:12:53: Wenn man zum Anwalt geht und sagt, ...
00:12:55: ich möchte meine Firma technisieren, ...
00:12:57: sagen die meisten erstmal in Deutschland, ich sehe es nicht so gut, mal ins Ausland, mal Cayman Islands, Panama, Lichtenstein, die übrigen Verdächtigen.
00:13:03: Und es funktioniert auch ganz gut dort.
00:13:05: Aber wenn man als deutscher Künder das macht, hat man unheimliche Steuerprobleme, zwei Entitäten, den ganzen Abnachstiefelaufwand, sein letztes GmbH als Tochterfirma von dieser
00:13:12: ausländischen Gesellschaft umzustrukturieren.
00:13:14: Ein Riesen-Pain, habe ich auch schon durch.
00:13:16: Ich habe damals eine Delaware Inc.
00:13:19: Lange Geschichte.
00:13:20: So, zurück.
00:13:21: Den nächsten Punkt, ich will es in Deutschland machen.
00:13:23: Dann würden die meisten sagen, und das geht tatsächlich auch nicht schlecht, dann würde ich auch überhaupt nicht dagegen sagen, es Aktiengesellschaften.
00:13:28: Wenn ich eine Aktiengesellschaft habe, brauche ich auch kein Notar.
00:13:30: Inzwischen kann man auch laut eBPG, elektronisches Sederbpapiergesetz, die Aktien per Token ausgeben.
00:13:36: Das funktioniert gut, kann man auch machen.
00:13:38: Problem mit Aktiengesellschaften ist nur hohe FOMO-Aufwürfe, höheres Stammkapital.
00:13:42: Die am Laufen zu halten, kostet einfach mehr Aufwand und Zeit und Geld.
00:13:45: Und die allerwenigsten deutschen Startups entscheiden sich für einen AG.
00:13:48: Fast alles sind GmbHs oder sogar nur UGs.
00:13:51: Das ist die kleine Schwester von der GmbH.
00:13:53: So, das ist verstandener Ding.
00:13:54: Wir haben ungefähr 1,15 Millionen GmbHs und etwa 30.000 AGs in Deutschland.
00:13:59: Das gibt dann schon so bisschen Gefühl, ...
00:14:02: wie es aussieht.
00:14:03: So, wenn man jetzt sagt zum Anwalt, ich will es mit einer GmbH machen, ...
00:14:05: dann kommt die korrekte Antwort, ...
00:14:07: geht nicht, ...
00:14:08: Sinne von, ...
00:14:09: man kann keine echten Geschäftsanteile trognisieren.
00:14:12: Das ist auch bis heute so.
00:14:13: Denn nur der Notar hat quasi da ...
00:14:15: Schreibrecht ins Handelsregister ...
00:14:16: ...
00:14:16: und daran wird sich ...
00:14:18: in der Zukunft wahrscheinlich nichts ändern.
00:14:19: Aber was geht, ist das sogenannte Genussrecht.
00:14:23: Genussrecht ...
00:14:23: ist erst mal nichts weiter als ein schuldrechtlicher Vertrag zwischen Investor und Firma.
00:14:27: Aber man darf eben in diesem Genussrecht den Investor gesellschaftliche ähnliche Rechte einräumen, sprich Dividendenauszahlungen, Exit-Ollöse, Liquidationsollöse.
00:14:39: Also immer dann, wenn der Gesellschafter Geld bekommt, aus irgendwelchen Gründen, Dividenden, Exit, Liquidation, kann ich per Genussrecht auch einen Genussrechtsinhaber,
00:14:48: was wir dann tokenisieren werden, auch dasselbe Recht einräumen.
00:14:52: Damit ist der Genussrechtsinhaber wirtschaftlich gleichgestellt mit den Gesellschaftern.
00:14:58: Das ist so Schritt 1.
00:14:59: Hat uns aber noch nicht ganz gereicht.
00:15:00: Das ist nur noch nicht dasselbe.
00:15:02: Und da haben wir noch eins draufgepackt und gesagt, wir geben jetzt noch ein zusätzliches Recht rein, nämlich dass der Tokeninhaber, der Genussrechtsinhaber, dasselbe bei uns,
00:15:10: wandeln kann.
00:15:11: Also der kann den Token zurückgeben und hat eine Möglichkeit, einen echten Gbh-Anteil zu bekommen.
00:15:15: Das passiert dann zwar beim Notar, wenn die Wandlung gewünscht ist, aber im Kopf heißt es, wenn ich diesen
00:15:21: wir nennen das Ganze GmbH-Token habe, der entspricht einem Genussrecht, habe ich alle wirtschaftlichen Rechte eines Gesellschaftes, da bekomme ich nie mehr Geld als ich, egal
00:15:31: bei welchem Event, pro Token gleich pro Anteil und ich könnte, wenn ich wollte, wandeln in echte Anteile.
00:15:37: So, das ist so der Hauptknackpunkt, was wir gEthern haben und dabei braucht man nicht zu notar gehen und das kann man toknisieren.
00:15:45: Warum möchte ich dann wandeln in echte Anteile?
00:15:49: wenn das andere eigentlich schon alle Rechte beinhaltet?
00:15:52: Es gibt ein Recht, was nicht drin ist.
00:15:53: Ich immer gesagt wirtschaftliche Rechte.
00:15:55: Das was fehlt sind die Mitbestimmungsrechte.
00:15:58: Ich habe keine Mitbestimmung als Genussrechtshandhaber.
00:16:01: Ich hätte es gerne auch mit ausgegeben, aber das war rechtlich nicht möglich.
00:16:04: Nur Gesellschafter haben Mitbestimmung.
00:16:06: Das bleibt auch so.
00:16:07: Das heißt, die, die jetzt diese Tokus halten, haben erst mal formell zwar keine Mitbestimmung, aber sie haben zwei wichtige Dinge.
00:16:14: Erstens.
00:16:15: Sie können natürlich trotzdem mit dem Geschäftsführer reden.
00:16:17: Der Geschäftsführer kann sogar Abstimmungen mit Tokens durchführen.
00:16:20: Die sind halt nur nicht rechtlich bindend.
00:16:21: Er kann Tokenvoting machen und alles, das ist gar kein Problem.
00:16:24: Und in der Regel, wenn man ein gutes Verhältnisnummer hat, würde ich jetzt nicht erwarten, dass der Geschäftsführer ein Voting macht und die beschließen was und der geht dagegen.
00:16:31: kann er, aber rechtlich dürfte er es, weil die keine rechtliche Mitbestimmung haben.
00:16:35: Aber die können trotzdem nicht mehr reden.
00:16:36: Und zweitens ist, sie könnten ja wandeln, wenn sie würden.
00:16:39: Das heißt, angenommen, gäbe etwas, was sie komplett anders machen wollen.
00:16:43: Es gibt ein Vote und der Geschäftsführer macht nicht das, was die empfehlen.
00:16:46: Sie könnten sagen, es gäbe zu 100H, ...
00:16:49: wandeln, dann die Rechte eines Gesellschafts, ...
00:16:50: ...
00:16:50: und wir setzen uns halt richtig durch.
00:16:52: Also ich brauche die Wandlung eigentlich nur, ...
00:16:55: wenn ich formelle Mitbestimmung brauche, ...
00:16:58: wenn eigentlich oft nur im Streitfall wirklich nötig ist.
00:17:01: Und ihr bietet jetzt den Unternehmen an, ...
00:17:03: dass sie diese Genussrechte ausgeben können, ...
00:17:06: mittels Tokens, wenn ich das richtig verstanden habe.
00:17:08: Und eine letzte rechtliche Innovation, die
00:17:11: muss ich noch nennen, weil die auch sehr, wichtig ist.
00:17:14: Also ja, genau was du gesagt hast, wir, kann jetzt diese Genussrechte in Form von Token ausgeben.
00:17:19: Doch ein Schlüssel, vorher nicht gelöst war, den unsere Anwalt Markus Kaulatz bei CMS gelöst hat, ist, wie verbinde ich dieses Genussrecht mit dem Token?
00:17:28: Klassischerweise, früher gab es einfach einen Vertrag.
00:17:30: Was das bedeutet, wenn der weiterverkauft wird, muss Käufer und Verkäufer immer einen Vertrag unterschreiben.
00:17:36: Entweder explizit oder man sagt einfach implizit.
00:17:39: Ja, da hat es halt mündlichen Vertrag gegeben.
00:17:41: Aber es gab trotzdem einen Vertrag.
00:17:42: Und wenn eben jetzt meine neunjährige Tochter diesen Token weiter transferieren würde, kann sie rechtlich nicht diesen Vertrag eingehen.
00:17:47: Und da haben wir diesen Super-GAU, nämlich das Recht und Token auseinander klaffen.
00:17:51: Der Token wird weiter gehandelt.
00:17:52: Das Recht verbleibt aber noch in dem Fall bei mir, weil meine Tochter den Token weitergegeben hat und gar nicht diesen Vertrag eingehen konnte.
00:17:58: Und dieses Problem lösen wir mittels etwas.
00:18:01: Das nennt sich Auslobung.
00:18:03: Auslobung ist ein altes Gesetz im BGB.
00:18:05: Was ganz einfach ist, kann man online nachschauen, heißt nichts weiter als ich verspreche öffentlich, dass ich eine bestimmte Handlung belohnen werde.
00:18:13: Beispiel Finderlohn.
00:18:14: Wenn man ein Pubmodell findet, bekommt man 1000 Euro.
00:18:16: Ich habe hier mathematisches Rätsel.
00:18:18: Wer das löst, bekommt eine Million Euro.
00:18:20: Ganz einfache Finderlohn.
00:18:21: Das Tolle daran ist aber, dass das ein einseitiger Vertrag ist, den nur ich quasi unterschreibe als der, der das auslobt.
00:18:27: Für die anderen gilt das aber, ohne dass er irgendwas unterschreiben musste.
00:18:30: Wer immer das findet, hat rechtlichen Anspruch darauf, diesen Finderlohn zum Beispiel zu bekommen.
00:18:35: Und dieses Konstrukt nutzen wir hier in der Form, dass die GmbH sagt, jede GmbH lobt öffentlich aus auf unserer Webseite, dass das Halten des Tokens, diese Handlung belohnt
00:18:48: wird mit Dividenden.
00:18:50: Dass das Zurückschicken des Tokens an die Firma belohnt wird mit diesen Wandelrechten.
00:18:55: Also mal anruf, wurden all diese wirtschaftlichen Rechte, die ich vorher aufgezählt habe, bekommt man nicht nur basierend auf einem einfachen Vertrag, sondern auch basierend auf
00:19:02: einer Handlung.
00:19:04: die trivial ist, die man aber nur durchführen kann, wenn man den Token hat.
00:19:08: Und damit hat man das so stark aneinander gebunden, dass egal, wie ich diesen Token bekommen habe, irgendeinen Sekundärmarkt, einen Handel, ein Freund hat mir das von einem
00:19:15: wohl ins nächste geschieben, geschoben, ist völlig irrelevant.
00:19:18: Ob das eben meine neunjährige Tochter dir geschickt hat, ist völlig irrelevant.
00:19:21: Wenn du den Token hast, hast du die Möglichkeit, diese triviale Handlung auszuüben, des Haltens oder des Zurückschickens oder einer Buttonklicken, der dir all diese
00:19:30: wirtschaftlichen Rechte gibt.
00:19:31: Und damit ist dieser Token
00:19:33: transferierbar, kann auf den Sekundärmarkt gehandelt werden, kann in DeFi, steht für Decentralized Finance in der Blockchain Welt genutzt werden.
00:19:41: Das ist eigentlich die langfristige Revolution, dass wir diesen Token wirklich, der Token ist, diese Genussrecht, egal wie ich den bekommen habe.
00:19:50: Jetzt stelle ich mal, dich kritisch nachfragen.
00:19:52: Als Unternehmen überlege ich mir ja auch, wenn ich in den Cap Table reinnehme und wenn nicht.
00:19:56: Richtig.
00:19:58: Wenn jetzt da Leute investieren,
00:20:01: in einem Token und den dann weitergeben.
00:20:03: Kann es ja theoretisch sein, dass dann auf einmal Leute den haben, die den nicht gar nicht haben möchten und der führt aber dann zum Beispiel das Wandelrecht aus.
00:20:12: Völlig richtig.
00:20:13: Deshalb haben wir folgende Einschränkungen gemacht.
00:20:15: Ich habe ja auch nur so die maximale Freiheit erwähnt, was möglich ist.
00:20:18: Und jetzt gibt es Folgendes.
00:20:19: Der Geschäftsführer ist der Administrator des Token-Contracts, also Token-Smart-Contract sagen wir auf einer Blockchain.
00:20:24: Und er hat folgende Rechte.
00:20:26: Erstens, er kann eine sogenannte Allow-List einführen, wenn die eingeführt ist.
00:20:30: darf nur wer auf der Liste ist, ...
00:20:32: den Token senden oder empfangen ...
00:20:33: und damit ist die Handelbarkeit quasi ausgeschaltet.
00:20:35: Man könnte auch kurz sagen, ...
00:20:37: der Geschäftsführer kann die Handelbarkeit ausschalten.
00:20:39: Das muss er natürlich den Investoren sagen, ...
00:20:40: bevor sie investieren, ...
00:20:42: dass er dieses Recht nutzt.
00:20:44: Also ob er frei handelbar ist oder nicht.
00:20:45: Damit kann ich es genauso stark einschränken, ...
00:20:47: wie es heute bei einer GmbH ist, ...
00:20:48: dass alle Gesellschafter zustimmen müssen, bevor jemand verkaufen kann.
00:20:51: Also man kann das so stark einschränken.
00:20:53: Nummer eins.
00:20:54: Nummer zwei ist,
00:20:55: Ich kann einzelnen Investoren auch einen Log abgeben, ...
00:20:57: dass sie halt über einen gewissen Zeitraum ...
00:20:59: den Token nicht verkaufen können, ...
00:21:00: dass es technisch auf der Blockchain quasi encoded.
00:21:04: Das ist Teil des Angebots, ...
00:21:06: was an den Investor geht.
00:21:07: ist Punkt zwei.
00:21:09: So, Punkt drei ist diese Put Option.
00:21:11: Man kann es in Verträgen leicht anpassen.
00:21:13: Ich merke nur bei unseren Kunden, ...
00:21:14: dass es einige tun.
00:21:16: Wir haben das nicht gEthern bei unseren ...
00:21:17: ICON Verträgen, aber bei unseren Kunden, ...
00:21:19: ...
00:21:19: dass die einfach so eine Mindestanzahl von Tokens definieren, die man braucht, damit man wandeln darf.
00:21:25: Es heißt so ein Kleinerlager, der 200 Euro reingesteckt hat, den erlaubt man das dann zum Beispiel nicht.
00:21:29: Aber jemand, mehr als 100.000 Euro investiert hat, der hat zum Beispiel dann die Erlaubnis, du darfst wandeln und kleiner nicht.
00:21:35: Man kann die Barriere auch noch höher setzen.
00:21:37: Wie viele Token man mindestens halten muss zur Wandlung.
00:21:40: Und das sind so Mechanismen, die genau dieses Problem adressieren.
00:21:43: Das heißt, am Ende kann ich wählen, ob ich mich mehr verhalte wie eine klassische GmbH.
00:21:47: Also nichts ist handelbar, ich habe volle Kontrolle und ich weiß genau, wer von meinem Cap-Table ist.
00:21:51: Oder ob ich mich verhalte wie eine öffentliche Aktiengesellschaft.
00:21:54: die letztendlich auch nicht weiß, wer jeden Tag da den Aktienhörern herhandelt bei irgendeiner Bank oder irgendeinem Broker.
00:21:59: Ich kann quasi das auch abbilden, brauche aber nicht dafür eine Aktiengesellschaft.
00:22:03: Ich kann das schon mit meiner GmbH machen.
00:22:06: Bevor wir auf den Punkt kommen, wie schaut es dann konkret aus für Unternehmen, wie die das da machen?
00:22:12: Noch eine Frage zum Thema Blockchain.
00:22:16: Ich weiß, Blockchain ist ein Begriff, der schwirrt herum.
00:22:19: Wenige kennen sich, sage ich mal, intensiv oder wirklich gut damit aus.
00:22:24: Und manche haben ja so auch noch eine Skepsis.
00:22:27: Kannst du dieses Thema noch technologisch, technisch ganz kurz, knackig irgendwie für die Zuhörerinnen darstellen, damit die sagen, okay, was bedeutet das jetzt konkret?
00:22:38: Ich tokenise, also ich mache einen Token draus, ich tokenise das Ganze.
00:22:44: Du hast jetzt die ganzen Rechte und so weiter erklärt, was ich machen kann.
00:22:47: Aber ist das technisch auch wirklich sicher?
00:22:48: Ja oder nein?
00:22:50: Ja.
00:22:52: fangen wir kürzer, dann mittelkurz, dann nun kurz.
00:22:56: Ganz kurz erklärt, ist es in unserem Fall ...
00:23:00: digitale Alternative zum Handelsregister.
00:23:03: Das Handelsregister ist nichts weiter als das, hier drin ist, wie viele Anteile der GmbH ...
00:23:06: ...
00:23:07: und wir nutzen in unserem Fall die Blockchain ...
00:23:09: ...
00:23:09: reinzuschreiben, welche, ...
00:23:11: ...
00:23:12: gesträng genommen, Wallet-Adresse, also man kann sagen, Nummer, ...
00:23:15: hat wie viele Talkers.
00:23:17: Und das Schöne daran ist, selbst falls wir als Tokenizer nicht mehr existieren sollten, ...
00:23:21: was wir alle nicht glauben und hoffen, ...
00:23:22: aber kann ja alles mal passieren beim Start-up, ...
00:23:25: dann hat man trotzdem noch diesen Cap-Table intakt.
00:23:27: Man sieht trotzdem noch genau, wer wie viele Tokens hat.
00:23:30: Also ich könnte es hier im Bildschirm teilen, aber bei Zuhörern macht das nicht ganz so viel Sinn.
00:23:32: Ihr müsst euch das vorstellen.
00:23:34: Wenn ihr jetzt auf Etherscan geht, ...
00:23:35: könnt ihr mir genau schauen bei unseren Cap-Table, wer hat wie viele Tokens.
00:23:38: Nicht in Form von Namen, sondern immer eine Nummer.
00:23:41: Also pseudo-anonym.
00:23:43: Aber alles komplett transparent.
00:23:45: Welches wallet hat wie viele Tokens?
00:23:46: ist wofür wir es nutzen.
00:23:48: Jetzt eine eins weitere Beschreibung.
00:23:50: Blockchain kann mehr als nur ein Register sein.
00:23:52: Man kann sogenannte Smart Contracts, sind nur kleine Programme, so ein bisschen Code, meistens nur so 100 Zeilen, 200 Zeilen, große auch mal 1000 Zeilen, also kleine
00:24:01: Codeschnipsel, auf diese Blockchain packen.
00:24:04: Und immer, wenn es irgendeine Transaktion mit dem Token gibt, wird dieser Code ausgeführt.
00:24:09: So, und damit kann ich solche Regeln reinschreiben wie ...
00:24:12: Es gibt eine Allow List.
00:24:13: Also du kannst den Token eben nicht von A nach B transferieren, wenn du nicht auf dieser Liste bist.
00:24:17: Oder es gibt diesen Logup.
00:24:18: Du darfst halt nicht für drei Jahre das machen.
00:24:20: Steh hier in diesem Smart Contract, diesen Token-Contract drin.
00:24:22: Also geht es nicht.
00:24:23: Oder ich mache für Mitarbeiter einen Investing Plan.
00:24:25: Du hast erst nach vier Jahren die ganze Anzahl von Tokens.
00:24:28: Nach zwei Jahren hast du erst die Hälfte.
00:24:29: Nach einem Jahr erst 25 Prozent.
00:24:30: Steht hier drin.
00:24:31: Das heißt, diese Logik, Businesslogiken, die man Verträgen hat, packt man jetzt hier im Code auf der Blockchain und ist damit quasi unüberwindbar und wird genauso ausgeführt.
00:24:39: Das ist auch eine Fähigkeit von diesen Blockchains.
00:24:42: Und das Schöne daran ist, es gibt keine zentrale Entität, die diese Blockchain quasi administriert verwaltet oder am Laufen hält, sondern es sind Tausende von Rechnern, die
00:24:50: parallel laufen.
00:24:51: Und dieses System zu hacken, müsste ich mehr als 51 Prozent davon übernehmen, was praktisch unmöglich ist.
00:24:56: Also es gibt wahrscheinlich irgendeine Möglichkeit, aber es ist sehr, sehr, unwahrscheinlich, kostet unheimlich viel Geld.
00:25:02: Und dafür das System wurde so gebaut, dass es sehr, sehr resilient ist gegen Angriffen, gegenüber auch Sensorship.
00:25:09: alle Arten von Eingriffen von außen, ...
00:25:11: staatliche Eingriffe, menschliche Eingriffe.
00:25:13: Das ist einfach ein System, ...
00:25:14: was einfach existiert und läuft.
00:25:16: Ähnlich wie Bitcoin.
00:25:17: Und nur Ethereum hat die zusätzliche Fähigkeit, auch diese Smart Contracts abzubilden.
00:25:21: Und solche kleinen Codeschnipsel ...
00:25:23: auf der Blockchain auszuführen, ...
00:25:25: unabhängig von irgendeiner ...
00:25:26: also auch unabhängig von Tokenizer.
00:25:27: Wenn wir nicht mehr da sind, ...
00:25:29: ...
00:25:29: der Codeschnipsel ist trotzdem noch gültig.
00:25:31: Das Westing, das Logup, ...
00:25:33: die erlaubnis Tokens von einem Wolle ...
00:25:35: andere zu transferieren, also von einer Person zur anderen, ...
00:25:38: wenn so möchte.
00:25:39: Man könnte sagen, das Handelsregister hat nur der Notar-Schreibzugriff und in der Blockchain hat jeder Schreibzugriff, der das Recht hat, was er eben hat, zum Beispiel den
00:25:48: Token.
00:25:49: Wenn ich den Token habe, habe ich das Recht, den von A B zu schicken, wenn die anderen Sachen auch stimmen.
00:25:54: Okay.
00:25:55: So, und jetzt gehen wir zu dem, was bedeutet das jetzt für Start-ups, für GmbHs, wie auch immer.
00:26:02: Wie machen die das?
00:26:03: Wie schaut das dann aus, wenn die zu euch kommen und sagen, hey Christoph, coole Idee, ich will jetzt meine Anteile tokenisieren?
00:26:09: Also was passiert dann?
00:26:13: Was ich bis jetzt gesagt habe, war wirklich sehr theoretisch und ist auch wichtig.
00:26:16: Wir haben uns da lange, lange Jahre Gedanken gemacht, bis das so funktioniert.
00:26:19: Und jetzt kommt die Spitze des Eisbergs, der ein ganz einfach und schön klingt.
00:26:23: Ich kann Investments abschließen.
00:26:24: Das ist einfache Satz.
00:26:25: Aber wie funktioniert es genau?
00:26:26: In der Anmeldung sieht man einmal die rechtlichen Dokumente.
00:26:29: Muss man sich anschauen, kann man anpassen, möchte.
00:26:31: Wir sind ja keine Rechtsberater.
00:26:32: Wir geben dir nur Templates, aber wir empfehlen den meisten, die so zu nutzen, wie sie sind.
00:26:37: Da müssen einmal per gesellschaftliche Vereinbarung alle Gesellschafter dem zustimmen, dass der Geschäftsführer eine gewisse Anzahl von Tokens ausgeben darf.
00:26:44: Beispielsweise, mal bisschen praktisch zu sein, es gibt 25.000 Anteile im Handelsregister, wenn eine GmbH gegründet wird, es erlauben die Gesellschafter, den Geschäftsführer noch
00:26:53: weitere 5.000 Tokens auszugeben.
00:26:55: Ein Token ist wirtschaftlich immer genau wie ein Anteil, hat erst mal diese Genehmigung.
00:26:59: Damit wird er freigeschaltet auf unserer Plattform.
00:27:02: Und jetzt geht eigentlich das Spannende los.
00:27:04: Ich kann drei Dinge machen.
00:27:06: Einmal das Private Offer.
00:27:09: Das heißt, ich kann private Angebote an Investoren schicken.
00:27:11: Das ist nicht für die Allgemeinheit zugänglich, ...
00:27:13: nur für diesen einen Investor, den ich das zuschicke.
00:27:16: Das kommt daher, dass in Deutschland herrscht ja prinzipiell ...
00:27:19: erstmal eine Prospektpflicht, wenn man Investmentangebote macht.
00:27:21: Die gilt eigentlich immer.
00:27:23: Und dann gibt es eine Liste von Ausnahmen.
00:27:25: Und die nutzen wir.
00:27:27: Zum Beispiel Ausnahme 1.
00:27:28: Man spricht von der 149er-Regel.
00:27:30: Das bedeutet, wenn ich weniger als 150 Investoren anspreche, ...
00:27:34: also wenn ich überhaupt ein Angebot mache,
00:27:35: tauscht kein Prospekt.
00:27:36: Das ist klassischerweise Business Angel, ...
00:27:38: Familie, Freunde, VCs und so weiter.
00:27:40: Das heißt, das ist, wofür das Private Offer gemacht wurde.
00:27:43: Ich lerne jemanden bei einer Konferenz kennen, ...
00:27:45: ich spreche mit einem Business Angel, oder es gibt so Plattformen wie Added Well und andere, wo man sich finden kann, ...
00:27:50: ...
00:27:50: und ich der will bei dir 100.000 Euro investieren.
00:27:52: Dann kann ich Ihnen auf der Plattform einen Link erstellen.
00:27:56: Da schreibe ich vorher nur rein, ...
00:27:58: was ist das Investmenthöhe oder eine Range, wenn ich möchte, was ist der Preis pro Token.
00:28:02: Das kann man von der Bewertung der Firma ableiten.
00:28:05: Also wenn ich zum Beispiel 25.000 Anteile ...
00:28:07: an Zwangsrichter bin, ich glaube ich bin 2,5 Millionen wert, so dann heißt das ein Anteil hat Wert von 100 Euro.
00:28:14: So, das heißt ich könnte sagen, für 100 Euro ...
00:28:15: pro Token mache ich dir jetzt ein Angebot ...
00:28:17: ...
00:28:18: 100.000 Euro, das heißt du darfst ...
00:28:19: ...
00:28:19: 1000 Tokens kaufen.
00:28:21: So, das ist jetzt mein Angebot, was ich an dich mache.
00:28:24: Richtig mit Name, ja Max Mustermann ...
00:28:26: und dann wird ein Link erstellt, das kann ich ...
00:28:27: dem schicken und der kann einfach ...
00:28:29: selber dieses Investment closen.
00:28:30: Und das Besondere ist, A, kein Notar.
00:28:32: Es ist ein einzelnes Closing und ich kann das kontinuierlich machen.
00:28:36: Dazu kommen wir gleich, was das für Vorteile bringt.
00:28:38: Aber ich kann jetzt kontinuierlich Leute, ...
00:28:40: kann ein Invest, ...
00:28:41: wir bieten zum Beispiel ein Invest Now Button ...
00:28:43: für deine Website, ...
00:28:44: die klicken drauf, sagen, ...
00:28:45: hey, ich habe Interesse 10.000 Euro oder 1.000 Euro zu investieren ...
00:28:47: und du kriegst die ganzen Requests rein und kannst dir da von 149 aussuchen, den du echt ein Angebot machst ...
00:28:53: ...
00:28:53: und die schließen das dann einfach, ...
00:28:56: ...
00:28:56: also beispielsweise, haben als Tokenize.it ...
00:28:58: ...
00:28:58: innerhalb der letzten sechs Monate ...
00:28:59: ...
00:28:59: in etwa 700.000 Euro darüber gerastet.
00:29:02: Einfach nur Leute, die über die Webseite reinkamen ...
00:29:04: und gesagt haben, wir haben Interesse zu investieren.
00:29:06: Da haben wir eine Million noch von den VC bekommen.
00:29:08: Das war unabhängig davon.
00:29:10: Und das war alles kontinuierlich.
00:29:11: Ich habe eigentlich nie richtig gesagt, ...
00:29:13: ...
00:29:13: wann fange ich an, wann höre ich auf mit der Runde.
00:29:15: Das ist einfach, das ist der, ...
00:29:17: die Runde ist maximal mein aktueller Preis.
00:29:19: Irgendwann gebe ich, ändere ich das Angebot, weil ich glaube, ich bin mehr wert.
00:29:22: Dann kann man sagen, ...
00:29:23: das ist wie eine neue Runde, weil der Preis sich jetzt geändert hat.
00:29:25: Aber ich kann kontinuierlich diese Angebote rausschicken.
00:29:27: Und das ist das Private Offer.
00:29:29: Ohne Gedanken noch abzuschließen, wir gehen gleich mehr drauf ein.
00:29:31: Es gibt das Public Offer.
00:29:33: Dort nutzen wir die Ausnahme zur Prospektpflicht, dass man bis zu 8 Millionen pro Jahr raisen kann.
00:29:38: Mit einem Basis-Informationsblatt und Anlagevermittlungslizenz.
00:29:42: All das bekommen die Firmen über uns und können dann quasi ganz öffentlich sagen, jeder darf von mir investieren.
00:29:48: 10 Millionen bewerten der Firma, sind die Terms.
00:29:50: Die können auf Social Media rausgehen und richtig an die Öffentlichkeit dann mit.
00:29:54: Und dann kann man bis zu 8 Millionen darüber raisen.
00:29:57: Das ist die zweite Variante.
00:29:59: Und dann gibt es noch die Mitarbeiterbeteiligung.
00:30:01: Die habe ich fünfmal kurz angesprochen, mit Investingplänen.
00:30:03: Das sind die drei Dinge, man auf so Plattform machen kann.
00:30:05: Das ist eigentlich alles das Wesentliche, was Startups so brauchen.
00:30:08: Private Fundraising, Public Fundraising und Mitarbeiterbeteiligung.
00:30:12: Und alles eben in Form dieser Tokens.
00:30:14: Und das ist so die jetzige Grundlage.
00:30:17: Die Zukunft wird dann noch bisschen defi.
00:30:19: Da kann man vielleicht am Schluss noch bisschen was sozusagen.
00:30:20: Bleibt vielleicht erst mal dabei.
00:30:22: dem Punkt, dass es praktisch gerade eben auf der Plattform abläuft.
00:30:25: die Unternehmen haben Zugang zu eurer Plattform ...
00:30:28: und sagen, ich habe so viele Tokens, die kann ich ausgeben, wenn mich wer anfragt ...
00:30:32: oder ich Bock habe, wen anzufragen, ...
00:30:34: hier, ist der Link, klick drauf ...
00:30:36: ...
00:30:37: und so weiter.
00:30:37: Kleine Kultur, wir sagen, die Tokens wären nicht vorher geschaffen, ...
00:30:40: ...
00:30:40: der Geschäftsführer hat ja nur die Erlaubnis, die auszugeben, ...
00:30:43: die wären erst in dem Moment geschaffen, wo das Investment wirklich reinkommt.
00:30:46: Das heißt, das ist wie die Erlaubnis, ...
00:30:48: 5000 Tokens zu erstellen zum Beispiel.
00:30:50: Jetzt kommt diese 100.000 Euro Investor, ...
00:30:52: dann kriegt man ja 1.000 Token und den bekommt man dann in dem Moment erstellt, ...
00:30:55: das Geld auf den Konto ...
00:30:57: ...
00:30:57: kommt übrigens ganz klar, ...
00:30:58: sich der SEPA-Transfer.
00:30:59: Also es braucht kein Investor ...
00:31:01: und auch nicht der Gründer, brauchen null Krypto-Hintergrund, ...
00:31:03: das ist alles Backend.
00:31:05: Und wenn das SEPA-Transfer da ist, ...
00:31:06: besteh ich, Gründer, ich das Geld bekommen, dann werden diese 1.000 Token erstellt ...
00:31:10: ...
00:31:10: und erst dann gibt es die, ...
00:31:11: davor gab es nicht.
00:31:12: Das ist nicht so, dass man die irgendwie schafft ...
00:31:13: und auf Reserve hält und die gibt es schon irgendwie, ...
00:31:15: sondern die werden ...
00:31:16: es needed ausgegeben.
00:31:17: Okay.
00:31:18: Du hast ja schon angesprochen, ihr habt selber in den sechs Monaten 700.000 Euro gerast, kontinuierlich.
00:31:28: Das ist ja was, was diesen ganzen Fundingprozess massiv verändert.
00:31:34: Seed, Preseed, Series A, was auch immer ist ein
00:31:41: Ja, sage ich mal sehr in diskreter Prozess.
00:31:44: Ich spreche die Leute ein, sage, okay, jetzt habe ich es zusammen, die nehmen wir, wir gehen zum Notar und die Sache hat sich.
00:31:50: Ja, und es vergeht etliche Monate, bis dann diese Runde abgeschlossen ist.
00:31:56: Mit eurem System, wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es ja diese Zeitpunkte gar nicht, weil ich sage, gut, in dem Monat kriege ich jetzt mal die 100.000 rein, beim
00:32:03: nächsten Mal kriege ich noch eine Million rein und dann kriege ich wieder das rein und so weiter und so fort.
00:32:06: so habe ich das richtig verstanden.
00:32:09: Man kann Runden machen, aber man muss eben nicht mehr.
00:32:12: Hier Runden kommen ja eher daher, dass man diesen großen Termin beim Notar hat, ...
00:32:16: wo lange die Verträge vorbereitet wurden, wo es den Lead Investor gab ...
00:32:18: und alle mussten aligned werden.
00:32:20: Und das willst du ja nicht jeden Tag machen.
00:32:22: Also macht man da so einen Tag, wo du den fest setzt ...
00:32:24: ...
00:32:24: und jetzt versuchst ganz, ganz viele Investoren zu finden, ...
00:32:26: ...
00:32:26: bis zu dem Tag und da muss das Fundraising klappen.
00:32:28: Das baut unheimlich viel Druck auf.
00:32:30: Das ist ein bisschen ein Make-or-Break-it-Moment für die Firma.
00:32:33: Stresst auch unheimlich den Founder.
00:32:35: Und da gibt auch so
00:32:36: böse Investoren, sage ich mal, ...
00:32:37: die da einen Tag vorher noch mal ...
00:32:38: die Kondition ändern wollen ...
00:32:39: und dann steht man so bedrückt an der Wand, dass man denen einfach zustimmen muss, ...
00:32:42: weil man schon irgendwelche ...
00:32:44: Verpflichtungen eingegangen ist, ...
00:32:45: was auch immer.
00:32:45: Also ich habe das selber erlebt.
00:32:46: Also es ist nicht so, dass es ...
00:32:48: nur von Hörnsagen ist.
00:32:49: Ich habe damals, als ich bei ...
00:32:51: Slotgit eine Runde gerastet habe, ...
00:32:52: ...
00:32:53: das war eine 2-Millionen-Runde von Silicon Valley, ...
00:32:55: wir haben gesuchte Investoren, ...
00:32:57: das war eine lange Geschichte, ...
00:32:58: Paris Hilton und ...
00:33:00: MC Hammer, also das war so ...
00:33:01: ...
00:33:02: VIPs, das ging von einer anderen gereicht ...
00:33:03: und dann irgendwo im Welle kommt man da endlich ...
00:33:05: bei jemand an, der sagt, ja, ich mach das, ...
00:33:06: zwei Millionen, super happy.
00:33:08: Commitment, es gibt einen Termsheet unterzeichnet, super.
00:33:11: Wir fangen an quasi, ...
00:33:12: geben ein Büro jetzt Mieten, die Mitarbeiter einstellen, das Ding ist quasi sicher, ...
00:33:14: das sagt das Thema zu, ...
00:33:15: wir haben uns unterschrieben, ein Termsheet ...
00:33:17: ...
00:33:17: und dann wirklich kurz vorm Signing.
00:33:19: Ich hätte ja gerne noch die Option, wir müssen mal die Kondition ein bisschen anpassen, ...
00:33:21: ich habe noch darüber nachgedacht ...
00:33:23: ...
00:33:23: und da war jetzt, jetzt muss ich das Ding abschließen.
00:33:24: Ich habe das jeden gesagt, ...
00:33:26: intern natürlich, nicht extern gesagt, dass wir es jetzt endlich haben, ...
00:33:28: dass wir loslegen können ...
00:33:29: und das war eine keschöne
00:33:31: Und solche Geschichten passieren dann immer wieder.
00:33:32: Wenn ich aber kontinuierlich fundraise, ...
00:33:34: ist dieser ...
00:33:35: dieser Make-or-Break-Moment nicht da.
00:33:37: Sondern es ist einfach eben dieses ...
00:33:38: etwas ...
00:33:39: fluide, kontinuierliche ...
00:33:41: ...
00:33:41: es ist wesentlich, also nicht nur angenehmer, ...
00:33:43: ...
00:33:43: es hat noch einen anderen Effekt.
00:33:44: Ich bin ja auch Investor und ich habe eine ...
00:33:46: negative Erfahrung gehabt in letzten Jahren.
00:33:49: Da gab eine Firma, die wirklich gut lief, ...
00:33:51: die hatte so 500k EAA, ...
00:33:53: guter Wachstum, ...
00:33:54: ...
00:33:54: war mir eine größere Runde gemacht.
00:33:56: Es waren glaube ich 3,5 Millionen ungefähr.
00:33:58: Und ...
00:33:59: ...
00:33:59: Problem war ...
00:34:00: Die haben das viele Geld mit einmal bekommen.
00:34:02: Die haben erst mal ein großes Büro angeholt, fast 30 Leute angestellt.
00:34:05: Der Wachstum war vorbei am Anfang.
00:34:07: Weil die haben Geschäftsführer, vorher schön Sales gemacht haben, ...
00:34:10: haben aber einmal ganz andere Probleme gehabt.
00:34:11: Die mussten uns viel Geld ausgeben, eine Firma aufbauen.
00:34:13: Das ging dann zwar weiter mit ...
00:34:14: eher Wachstum.
00:34:15: Und dann war auf schreckensweite Weise ...
00:34:17: ...
00:34:17: nach verhältnismäßig kurzer Zeit das Geld alle.
00:34:19: Und dann standen die wieder mit Rücken an der Wand, ...
00:34:20: mussten eine große Runde raisen, um die hohen Kosten, die sie pro Monat haben, ...
00:34:23: immer weiterhalten zu können.
00:34:24: Das ist also auch nicht gesund ...
00:34:26: für eine Firmentwicklung und für die Gründer.
00:34:28: wenn man solche diskreten Finanzspritzen hat ...
00:34:30: ...
00:34:30: und da eigentlich sehr diskruktiv in die ...
00:34:32: Firmenstruktur eingreift und manchmal so mehr ...
00:34:34: kaputt machen kann, was es bringt.
00:34:36: Wenn man da hingegen aber kontinuierlich ...
00:34:39: raced, dann heißt das, ich raced nur so viel, wie ich gerade eben brauche.
00:34:42: Ich kann das pausieren, wenn ich gerade nichts ...
00:34:43: brauche.
00:34:44: Wenn ich merke, es kommt gerade mehr rein, ...
00:34:45: dann fange ich langsam meinen Onramp an, ...
00:34:47: vielleicht doch mehr Leute anzustellen ...
00:34:48: oder mehr in der Richtung zu tun.
00:34:50: Aber es ist wesentlich gesünder, auch für ein Unternehmen, ...
00:34:54: so eine kontinuierliche ...
00:34:55: Entwicklung zu haben, als solche diskreten Schritte.
00:34:58: Vor allem für den Cashflow ist das schön.
00:35:00: Das auch.
00:35:02: Aber verstehe ich, habt ihr aber auch irgendwo Herausforderungen gehabt, wie ihr das gemacht habt, wo ihr sagt, ok, das sind so Themen, die sind dann schwieriger, weil die
00:35:15: Leute, die investieren wollen noch wissen, sonst noch dabei ist.
00:35:19: Solche Geschichten, was jetzt ja mehr oder minder anonyme ist, die sehen zwar die Wallet, eine Nummer dahinter, wissen aber nicht, wer drin ist und vielleicht gibt's...
00:35:27: Die Founder wissen es schon.
00:35:29: wir machen ja, also neuer Customer und so was, müssen wir alles machen auf der Plattform.
00:35:33: Das heißt, jetzt diese Anonyme würde nur passieren, wenn es auf den Sekundärmarkt geht.
00:35:38: Da ist sowas möglich.
00:35:39: Aber das ist, die wenigsten nutzten das.
00:35:41: Also gab ein Case bis jetzt.
00:35:43: Wenn der Founder weiß, wer da drin ist, ...
00:35:45: das ist also weniger ein Problem.
00:35:47: Ich kann mal sagen, was denn die Probleme bis jetzt sind ...
00:35:49: und die will ich auch nicht kleinreden.
00:35:51: Dadurch, dass immer kontinuierlich Leute reingelassen werden, ...
00:35:54: hat man zum einen mal ...
00:35:55: Was gut ist, man hat seine eigene Community mit drin, ...
00:35:58: da hat man oft andere Terms als klassischerweise ...
00:36:02: als die mit den Business Angel oder VC.
00:36:04: So, der VC will Liquidationspreferenzen haben, ...
00:36:07: Mitbestimmungsrechte und Co.
00:36:09: Der 200-Euro-Kleinanleger, ...
00:36:11: dem ist das weniger wichtig, ...
00:36:12: ist froh, dass er sich beteiligen kann ...
00:36:13: mit einer eigenkapitalähnlichen Beteiligung an der Start-up.
00:36:16: Die Diskrepanz quasi mit demselben Asset zu überbrücken.
00:36:20: Die Lösung hierfür ist bei uns aktuell so ein Side-Letter, ...
00:36:23: dass ich
00:36:23: einzelne Investoren Sonderrechte geben kann, ...
00:36:26: die aber nicht an den Token gebunden sind, sondern an die Person gebunden.
00:36:29: Das heißt, solange die Person noch diese Token hält, ...
00:36:31: bekommt er zum Beispiel eine Liquidationspräferenz ...
00:36:34: ...
00:36:34: oder hat Vetorecht, wenn wir die Firma verkaufen wollen ...
00:36:36: oder ähnliche Dinge.
00:36:37: Die gebe ich aber jetzt nicht den 200 Euro Kleine Investore, ...
00:36:40: aber wirtschaftlich, was jetzt der Token angeht, ...
00:36:42: da ändert sich erst mal gar nichts.
00:36:44: So, das sind solche, diese Dinge, ...
00:36:46: das war eine Schwierigkeit gewesen.
00:36:48: Eine zweite Schwierigkeit ist allgemein, dass jetzt große VCs ...
00:36:52: ...
00:36:52: traditionell nicht über Genussrecht in eine Firma investieren, ...
00:36:55: sondern die kennen das schon, die gehen zum Notarien, ...
00:36:57: werden richtig gesellschaftler.
00:36:59: Und wir haben jetzt 4 VCs bei uns drin, ...
00:37:02: also HTGF, Hightech-Kundorfonds, ...
00:37:05: Seed and Speed, das ist Carsten Maschmeyer, ...
00:37:07: Web3-Fonds und einen vierten, der bald announced wird ...
00:37:10: ...
00:37:10: für unsere jetzige Fundingrunde.
00:37:12: Und das hat schon ein bisschen ...
00:37:13: Überzeugnisarbeit gebraucht, ...
00:37:14: zu sagen, wir machen jetzt das mit unserem Vertrag ...
00:37:16: und das ist ein Genussrecht ...
00:37:17: und ihr habt erstmal keine Mitbestimmung, ...
00:37:19: werdet auch nicht gesellschaftler.
00:37:20: Das heißt, wir sehen auch jetzt nicht, dass das in
00:37:22: ...
00:37:22: naher Zukunft, rede ich jetzt von diesem Jahr, ...
00:37:25: die Methode der Wahl für VCs sein wird, ...
00:37:28: sondern wir gehen da mehr in die Richtung ...
00:37:30: Business Angels, Family and Friends und auch Community, ...
00:37:33: weil ich jetzt als Start-up die Möglichkeit habe, ...
00:37:35: ...
00:37:35: die meisten sind ja auf Social Media aktiv, ...
00:37:37: bauen sich irgendwie eine Community oder ...
00:37:38: Followerschaft auf oder Fans, wie auch immer man sie nennen möchte und die dürfen jetzt auch ...
00:37:42: bei mir investieren, kleine Beträge.
00:37:43: Das ist eigentlich ganz neu, dass ich meine ...
00:37:45: Community einbinde und ich differenziere ...
00:37:46: es jetzt mal ein bisschen von diesen klassischen ...
00:37:48: Crowdfunding-Kampagnen.
00:37:49: wo so ganz hart in 3 Monaten versucht wird, da wieder Millionen zu raisen ...
00:37:53: und damit viel Fumo und anderen ...
00:37:55: gearbeitet wird, ...
00:37:56: ist da hingegen zu, ...
00:37:57: wenn ich ganz normal Sales in Vertrieb mache ...
00:37:59: ...
00:37:59: oder auf einer Konferenz bin, ...
00:38:00: mein Produkt vorstelle ...
00:38:02: und eigentlich Kunden sammeln möchte, ...
00:38:03: ...
00:38:03: kann ich in selben Moment auch sagen ...
00:38:05: und wenn ihr aber jetzt vielleicht noch nicht ...
00:38:06: ...
00:38:06: kaufbereit seid, ...
00:38:07: was für euch nicht relevant ist, ...
00:38:08: ihr könnt aber auch investieren.
00:38:10: Hier ist der Link, ...
00:38:10: geh auf unsere Webseite ...
00:38:11: und hier ist der QR-Code ...
00:38:12: ...
00:38:12: und on the spot können die da ...
00:38:13: große oder kleine Investments abschließen.
00:38:15: ich mich nicht mehr einmal mit dem Investor beschäftige ...
00:38:18: und mit meinem Kunden beschäftige ...
00:38:19: ...
00:38:19: und als Founder immer so ein ...
00:38:21: das Spagat schaffen muss, ...
00:38:22: sondern dass ich eigentlich mit meinen Kunden beschäftige ...
00:38:24: und idealerweise von denen ...
00:38:26: ...
00:38:26: auch Geld raise, was ...
00:38:28: dazu noch dazu führt, dass ich eine ganz starke Kundenbindung habe.
00:38:31: Weil die jetzt nicht nur Käufer sind, ...
00:38:33: sondern vielleicht sogar auch noch Investoren sind.
00:38:35: Das ist eine Möglichkeit, die es vorher in der Form einfach nicht gegeben hat.
00:38:38: Weil alle Crowdfunding Sachen oft Richtung so Nachrang darlegen ...
00:38:41: und irgendwelche komischen Konstrukte, die ...
00:38:44: riesengroßes Risiko, nämlich Totalverlust und nur gecappeden Gewinn, 10 % Zinsen.
00:38:49: Das ist einfach nicht schön.
00:38:50: eine richtige Eigenkapitalähnliche Investment bei kleinen Beträgen von so ziemlich jedem ermöglicht den Founder eigentlich ganz andere Dinge.
00:38:58: Ist er in der Beschränkung auch hinsichtlich der Größe von den Investments, wo du sagst, okay, gut, auf die Art und Weise können wir maximal nur dies und jenes raisen oder ist das
00:39:10: oben offen?
00:39:11: Beim Private Offer ist es oben offen letztendlich.
00:39:13: ist privates Angebot.
00:39:15: Mit der Beschränkung, darf nicht mehr als 149 Leuten das Angebot machen.
00:39:19: Und in der Regel red ich hier auch professionelle Investoren, Business Angels und jemanden, der das mehr Erfahrung hat.
00:39:24: Ist ja nicht der Kleinerleger, er hauptsächlich adressiert wird.
00:39:27: Im Public Offer, wo ich auch an Kleinerleger gehe, da habe ich die Beschränkung, also einmal die 8 Millionen insgesamt, plus pro Investor darf ich nicht mehr als 25.000 Euro
00:39:38: oder das Doppelte seines Nettoeinkommens.
00:39:40: Das heißt, das wird auch bei uns dann geprüft.
00:39:42: Wir unter einem Haftungsdach.
00:39:44: Wir arbeiten als vertraglich verbundene Vermittler oder Anlagevermittler.
00:39:49: Und hier müssen wir diese Angemessenheitsprüfung von Kleinanlegern machen, was eben rechtlich vorgeschrieben ist.
00:39:53: Das heißt, diese Kleinanleger, keine Business-Agent sind, keine professionellen Investoren, 25K oder das Maximal doppelte vom Nettoeinkommen, Monatsnettoeinkommen dürfen
00:40:03: investieren.
00:40:04: Und wenn ich das auch richtig verstanden habe, man kann auch natürlich euer Funding, das Token ist hier noch mit den klassischen Runden kombinieren, oder?
00:40:11: Genau, das läuft komplett parallel.
00:40:13: Also man verbaut sich jetzt nichts.
00:40:15: Dass ich sage, wenn ich das Business Angel oder meine Community reinhole über einen Token, dass dann der VC, der kann trotzdem klassisch bei der Kapitalerhöhung mitmachen, muss halt
00:40:23: nur immer, wenn man wirtschaftlich das ganze Cap-Table, also dass das alles betrachtet, wem gehört wie viel, muss man beides mit einbeziehen.
00:40:30: Und da muss man wirtschaftlich einen Token wie einen Geschäftsanteil rechnen.
00:40:33: zu sehen, wie viel Prozent hat der VC dann wirtschaftlich.
00:40:35: Das ist dann halt weniger als was im Handlungsregister steht ...
00:40:38: beim Exit.
00:40:39: Aber das ist halt so.
00:40:41: Was mich jetzt noch interessieren wird, ist ...
00:40:42: ...
00:40:43: wenn wir diese klassischen Runden raisen, ...
00:40:44: gibt es eine Bewertung vom Unternehmen.
00:40:47: Und wie mache ich das, wenn ich es kontinuierlich raise?
00:40:50: Das ist ja auch was ...
00:40:52: ...
00:40:52: lege ich das einmal fest oder sage ich, ...
00:40:53: ne, das ändert sich kontinuierlich, je nachdem wie viele Leute schon investiert haben ...
00:40:56: oder ja, wie erfolgt sowas?
00:40:59: Wir haben es so gemacht, dass wir
00:41:01: für einen gewissen Zeitraum einen Preis festgelegt haben ...
00:41:04: und dann eine weile Pause gemacht haben mit Fundraising ...
00:41:07: und dann einen neuen Preis festgelegt haben, ...
00:41:08: wie er weitergemacht hat.
00:41:10: So haben wir es gemacht.
00:41:11: Technisch gesehen könnte man das sogar auch ...
00:41:14: linear über die Zeit steigen lassen, ...
00:41:16: aber in der Regel gibt es einfach so ein 3 bis 6 Monate Zeitraum oder auch länger, wo man die Bewertung konstant lässt, ...
00:41:21: dann vielleicht eine kurze Pause macht und dann die Kondition ein bisschen ändert.
00:41:24: Das hängt einfach auch von der Entwicklung der Firma ab.
00:41:27: Wenn man merkt, es gibt große Kunden, gekommen sind, ...
00:41:29: da AR wächst sehr schnell.
00:41:31: Dann möchte man die Bewertung anpassen.
00:41:32: Aber in der Regel nicht täglich, sondern eher vielleicht quartalsweise oder halbjährlich.
00:41:38: Wer nutzt denn so was schon?
00:41:40: Also wenn ich jetzt sage, okay, pass auf, sind die Zuhörerinnen und dann wow, spannend.
00:41:44: Vielleicht für mein Unternehmen, vielleicht auch für mich als Investor, Investorin.
00:41:50: Wer nutzt euer System schon?
00:41:52: Neben euch.
00:41:53: Neben euch, was ich schon verstanden habe.
00:41:55: Wir nutzen natürlich selbst für unser eigenes Fundament, das ist klar.
00:41:58: Wir haben jetzt, ich bin ganz transparent mit unseren Zahlen.
00:42:00: Wir haben jetzt etwas ungefähr 115 Anmeldungen.
00:42:04: Davon sind so etwas über 50, die komplett durch sind mit den On-Booting.
00:42:08: Das heißt, Gesellschaft der Vereinbarungen unterschrieben, dass sie die Genehmigung haben, die Tokens auszugeben.
00:42:13: Davon sind jetzt 25 bis 27, die wirklich jetzt schon Tokens ausgegeben haben.
00:42:18: Das ist so die aktuelle Zahl.
00:42:20: Auf unserer Webseite oder auch in unserem Blog vor allem machen wir Kundeninterviews.
00:42:23: Da kann ich mal so ein paar Highlights nennen.
00:42:26: Zum Beispiel EreVolt, die machen ...
00:42:28: ...
00:42:28: Verprennung VW Golfs zu Elektrogolfs, ...
00:42:32: da wussten die um.
00:42:33: Tolles Start-up, ...
00:42:34: haben sie zum Beispiel genutzt, fand ich ganz toll.
00:42:36: Das war auch ein schönes Beispiel, weil die hatten, bevor sie uns kennengelernt hatten, ...
00:42:40: auf ihrer Webseite ...
00:42:42: so ein Tab, wo sie Investoren gesammelt haben, ...
00:42:44: also wo man sich melden konnte, falls man Interesse hat.
00:42:46: Und da haben sich, die sind irgendwann mal viral gegangen, weil die in der Presse irgendwie erschienen sind ...
00:42:50: ...
00:42:50: und da haben sich ganz viele dort gemeldet ...
00:42:51: und da war die Frage, wie kriegt man jetzt die vielen Investoren ...
00:42:53: irgendwie bei uns rein?
00:42:54: Ich will jetzt nicht mit
00:42:55: 100 Leute zum Notargehen oder so, ...
00:42:57: wie machen wir das?
00:42:58: Und da sind die auf unsere Lösung gestoßen, ...
00:42:59: ...
00:42:59: das ist toller Kunde.
00:43:01: Das ganz lustig, ...
00:43:02: Holy Boli, die machen so Hundefutter, ...
00:43:04: ich würde sagen Luxus-Hundefutter, also das ganz andere ist wieder, ...
00:43:07: ...
00:43:07: wir hatten gestern eine österreichische Firma, die machen auch Community Engagement, ...
00:43:11: ...
00:43:12: es gibt so Energieprojekte, die bei uns drauf sind, ...
00:43:14: das ist noch vielleicht ein schönes Beispiel, ...
00:43:16: ...
00:43:16: MEtherprew ist einer der ersten Kunden gewesen, ...
00:43:18: ...
00:43:18: die ist eine Brauerei, ...
00:43:19: die ihre ...
00:43:21: eine Beer-Flat kaufen kann in Form von NFTs, ...
00:43:23: ...
00:43:23: lustige Geschichte.
00:43:25: Also ...
00:43:25: Das ist aber interessant, man hat ganz, ganz diverse Gruppen.
00:43:28: Es gibt natürlich die Krypto-Firmen, ...
00:43:30: das sehr nahe liegt, dass man das per Token ausgibt.
00:43:33: Aber interessanterweise eben auch Firmen, haben überhaupt nichts mit Krypto zu tun.
00:43:36: Beispieles eben Hundefutter, Autoumrüsten, ...
00:43:39: AI-Firma haben wir betraut, die es Fundraising macht.
00:43:42: Also es ist schon sehr, sehr divers.
00:43:44: Das war auch unser Ziel.
00:43:45: Ich bin auch sehr glücklich darüber.
00:43:46: Am Anfang war meine Sorge, dass ich es nur die deutsche Web3-Community anspreche.
00:43:49: Und dann ist mein Markt bei 20 bis 50 Firmen und dann ist eigentlich Schluss.
00:43:53: Reicht nicht ganz, profitabel zu werden.
00:43:55: Das heißt, das Ziel war es so weit zu vereinfachen, dass auch eben jemand, null Ahnung von Blockchain oder Krypto hat, das ganz einfach nutzen kann und eigentlich diese Erfahrung
00:44:05: hat von digitalem Fundraising.
00:44:08: Und der Token kommt dort gar nicht so wichtig.
00:44:10: Die wird uns wahrscheinlich gar nicht dran stören, wenn wir sagen, es steht einfach unsere Datenbank drin.
00:44:14: Da hat ein Geduldsrecht, Vertrag reicht, wozu Blockchain.
00:44:17: Ich habe vorhin schon gesagt, Blockchain ist wichtig, falls wir nicht mehr da sind.
00:44:20: Dass eben nicht die Datenbank dann weg ist, sondern immer noch wie das
00:44:23: die Alternative zum Handelsregister ...
00:44:25: ...
00:44:25: und da vertraut man ja eben auch, ...
00:44:27: weil sie nicht an den einen Notar dranhängt ...
00:44:29: oder den einen Anwalt, ...
00:44:30: sondern einfach immer existiert, ...
00:44:31: solange der deutsche Staat das organisiert.
00:44:34: So ähnlich ist für mich die Blockchain auch.
00:44:36: Die wird auch langfristig existieren.
00:44:37: Aber es gibt noch einen weiteren Vorteil, der jetzt noch nicht wirklich sichtbar ist ...
00:44:41: für unsere Kunden.
00:44:42: Da will ich vielleicht ein bisschen als Outlook ...
00:44:43: ...
00:44:43: und zum Abschluss ein bisschen geben.
00:44:46: Warum mache ich das so kompliziert?
00:44:48: Man könnte auch sagen, ...
00:44:49: ...
00:44:49: man macht ja nicht einen Datenbank, es einfach ein Vertrag, ...
00:44:51: ...
00:44:51: es viel einfache Möglichkeiten, als wir ...
00:44:52: wie wir das jetzt hier gestrutturiert haben, ...
00:44:54: ...
00:44:54: wozu diese ganze Auslopung und der Token, ...
00:44:56: das geht alles viel einfacher.
00:44:58: Mag sein, aber es gibt etwas, was dadurch möglich wird, ...
00:45:01: das ist ein bisschen vielleicht ...
00:45:02: 3, 4, 5 Jahre in die Zukunft geschaut.
00:45:04: In den letzten Jahren hat sich etwas entwickelt, ...
00:45:06: ...
00:45:06: das nennen wir Decentralized Finance ...
00:45:08: ...
00:45:08: oder dezentrale Finanzen auf der Blockchain.
00:45:10: Das sind Beispiele wie Handelsplätze, die völlig dezentral ablaufen, wo Leute Tokens kaufen und verkaufen.
00:45:16: Das sind Plattformen, wo man sich einen Kredit geben kann, ...
00:45:18: holen kann und einen Token als Sicherheit abgibt.
00:45:21: als Beispiel und noch vieles weitere.
00:45:24: Und über diesen Token habe ich Zugang ...
00:45:27: zu diesen ganzen Protokollen, ...
00:45:28: die immer größer werden, ...
00:45:30: immer mehr Nutzer haben, immer mehr Volumen haben.
00:45:32: Also Uniswap als Beispiel ...
00:45:33: hat Billiarden Volumen.
00:45:35: Das ist fast genauso groß wie Coinbase ...
00:45:36: vom Volumen her.
00:45:37: das ist schon nicht mehr klein zu reden.
00:45:39: Das ist keine kleine Nische mehr.
00:45:41: Und ich habe jetzt, ...
00:45:42: habe es auch selber mal ausprobiert ...
00:45:43: in letzten Wochen.
00:45:44: Ich habe einmal ein ...
00:45:46: Secondary Market benutzt, einfach einen Token gekauft ...
00:45:48: und dann verkauft.
00:45:49: Zu gehen, das waren Testkäufe mit zwei befreundeten Wallets.
00:45:53: Es war also keine öffentlich angelegte Sache.
00:45:56: Aber der Test hat gezeigt, ich kann meinen Token nehmen und öffentlich anbieten auf den Sekundärmarkt.
00:46:01: Und dort kann er gehandelt werden.
00:46:02: Also ein Mitarbeiter, der die Firma verlässt, kann deinen Token dort anbieten und der kann von irgendjemandem gekauft werden.
00:46:07: Ein kleiner Läger, der das Geld braucht oder rausgehen möchte, kann selber sagen, für welchen Preis er den Token anbietet.
00:46:14: Über eine gewisse Zeit kann da ein richtiger Markt entstehen.
00:46:16: Ein anderer Use-Case, den ich fast noch
00:46:18: Wichtiger finde ich für das Start-up, ...
00:46:20: ...
00:46:20: der Sekundärmarkt ist wichtiger für die Investoren.
00:46:22: Die haben da viel Interesse dran, ...
00:46:24: dass sie nicht als Business Angel ...
00:46:25: zehn Jahre in der Firma bleiben müssen, ...
00:46:26: bis sie ein IPO gibt.
00:46:28: Und der Mehrwert, den die als Business Angel bringen, ist eigentlich nur relevant in ersten ...
00:46:31: ein, zwei, drei Jahren.
00:46:32: Danach kommen VCs rein, die haben so wenig Anteile prozentual, ...
00:46:35: es spielt keine Rolle mehr.
00:46:36: Eigentlich wäre es besser, ...
00:46:37: die nehmen ihr Geld wieder raus, ...
00:46:38: dann stecken sie neue Firmen.
00:46:40: Können sie aber nicht, die müssen noch ein paar Jahr warten, ...
00:46:42: ...
00:46:42: bis dann irgendwann vielleicht mal ein Börsengang ist.
00:46:44: Das kann man ja auch abfedern, ...
00:46:45: ...
00:46:45: ist eher verkäuflich.
00:46:46: Aber der andere Case,
00:46:47: der für Geschäftsführer relevant ist, ...
00:46:50: ist, ich kann meinen Token nutzen ...
00:46:52: als Sicherheit, um mir selbst ein Kredit zu holen ...
00:46:54: in Sekunden.
00:46:55: Ich habe dafür eine Plattform genutzt, ...
00:46:56: die heißt PWN, ...
00:46:58: die Domain heißt PWN.xyz ...
00:47:01: ...
00:47:01: und kann ich einfach meinen Token sagen, ...
00:47:02: das ist jetzt mein Token, ...
00:47:03: ich sage, der hat eine Bewertung von, ...
00:47:05: ...
00:47:05: in unserem Fall sind es 800 Euro.
00:47:07: Ich habe also den Token, ...
00:47:09: ...
00:47:09: einfach zu halten, ...
00:47:10: einen Token genommen, 800 Euro und habe gefragt, ...
00:47:12: ich dafür einen Kredit bekommen kann ...
00:47:13: in Höhe von 400 Dollar.
00:47:15: Heißt, da ist fast doppelt so hoch besichert.
00:47:17: dass falls ich mein Kredit nicht zurückbezahlen würde, ...
00:47:19: würde der Kreditgeber diesen Token im Wert von 800 Euro bekommen, ...
00:47:22: dass er jetzt Sicherheit hier hat.
00:47:23: So, ich kann diese Token kreieren, ...
00:47:25: ...
00:47:25: dass quasi als Sicherheit diese wirtschaftlichen Anteile, ...
00:47:28: ich bekomme den Kredit mit Zinsen und wenn ich ihn zurückbezahle, bekomme ich meine Sicherheit zurück.
00:47:33: Und wir müssen uns dafür persönlich nicht kennen, ...
00:47:35: weil dafür gibt es diesen Smart Contract, der 100 Prozent das Geschäft genau so abwickelt.
00:47:39: Da ist nichts dran zu ändern.
00:47:40: Ich bekomme von diesem Smart Contract quasi meinen ...
00:47:43: ...
00:47:43: ich habe da einen Stablecoin USDC,
00:47:46: US-Dollars, die kann ich dann ganz schnell in ...
00:47:47: echte Euro oder echte Dollar umwandeln, wenn ich es brauche.
00:47:50: Und wenn ich es zurückzahle, bekomme ich meine Sicherung zurück.
00:47:52: Und wenn ich jetzt heute als ...
00:47:53: Geschäftsführer einen Kredit brauche, muss ich zur Bank gehen, ...
00:47:56: einen Haufen Formulare ausfüllen, da gibt es ...
00:47:57: einen langen Prozess, da geht Wochen, wenn ich einen Kredit bekomme.
00:48:01: Auf der anderen Seite hier im DeFi Bereich, ...
00:48:03: habe ich die ganze Welt als potenzieller Kreditgeber, ...
00:48:06: jeder kann mit ein paar Mausklicks mir diesen Kredit geben, ...
00:48:09: er, keine Ahnung, für 3, 4, 5 Monate, ...
00:48:11: brauche ich eine schnelle Brückenfinanzierung.
00:48:12: ...
00:48:13: ich habe keine Ahnung, ...
00:48:13: ...
00:48:13: Kosten für Materialbeschaffung gehabt, ...
00:48:15: die komme ich auf jeden Fall wieder rein, weil der Kunde dann die Rechnung bezahlt, ...
00:48:18: aber ich habe sie in der Lücke von 2, 3 Monaten.
00:48:20: Also nehme ich jetzt mehr 100.000 Euro Kredit ...
00:48:22: bei 10 % Zinsen für 2 Monate.
00:48:24: Das mache ich aber auch heute mit ein paar Klicks.
00:48:26: Und da gibt es Kreditgeber, ...
00:48:28: mir diese, ...
00:48:28: die die 10 % Zinsen haben wollen, die geben mir das, ...
00:48:30: solange die Sicherung, ...
00:48:32: Sicherheit groß genug ist.
00:48:33: Dann sagst du over-creditorized.
00:48:35: Wenn da genug Sicherheit dahinter ist ...
00:48:36: in den Kredit, dann kriege ich den auch.
00:48:37: Und das kann ich mit meinen Anteilen eben machen.
00:48:39: Und das sind Möglichkeiten, die wir jetzt unseren Gründern in Zukunft geben werden, die ...
00:48:45: ...
00:48:45: das Finanzsystem so bisschen sprengen, ...
00:48:47: ...
00:48:47: sekundenweise Kredit bekommen, ...
00:48:49: sekundär Trades zu machen, ohne deutsche Börse, ohne eine Bank.
00:48:52: Das ermöglichten wir, weil es einen Token gibt.
00:48:55: So bisschen die langfristige Aussicht.
00:48:58: Jetzt in deiner Ausführung haben sich bei mir ...
00:49:00: etliche Fragen ergeben.
00:49:02: Gut.
00:49:03: wenn jetzt ein Business Angel drinnen ist, ich kann theoretisch jederzeit aussteigen, ...
00:49:06: wenn ich das richtig verstanden habe.
00:49:07: Wenn die erlaubt ist.
00:49:09: ausgeschaltet ist.
00:49:10: Also wenn der Geschäftsführer sagt, es gibt keinen Handel ...
00:49:12: ...
00:49:12: und das wussten die Investoren auch davor, ...
00:49:14: die Erlauliss ist angeschaltet, ...
00:49:15: bis ich sage, sie ist ausgeschaltet, dann kann es gehandelt werden.
00:49:19: Dann funktioniert alles nicht.
00:49:19: Aber dann könnte er auch vom IPO aussteigen ...
00:49:22: theoretisch irgendwann.
00:49:24: Also aussteigen kann er nur dann, ...
00:49:25: wenn A, ...
00:49:26: ...
00:49:26: der Erlauliss entweder ausgeschaltet ist ...
00:49:28: oder der Geschäftsführer zustimmt, ...
00:49:29: dass der Verkauf gemacht wird ...
00:49:31: ...
00:49:31: und er muss natürlich einen Käufer finden.
00:49:33: Entweder, wenn es keinen großen Markt gibt, muss er den Käufer selber finden.
00:49:36: Wenn aber ein Sekundärmarkt diese Größe erreicht, man kann es ja dort anbieten, kann er auch leicht dort gefunden werden.
00:49:42: Das ist das Schöne an Sekundärmärkten.
00:49:44: Das andere, weil du sagst, die ganze Welt steht mir zur Verfügung, ist ja im Prinzip auch, würde ich sogar als Vorteil sehen auch noch einmal, weil wenn ich jetzt mit amerikanischen
00:49:55: Investoren verhandle, ist es mit der GmbH immer irgendwie ein Quirks.
00:50:00: Die können einfach klicken und sagen, okay, ich investiere ohne große Prozesse.
00:50:04: ist ja oftmals auch so bisschen ein Hindernis.
00:50:07: Das hast du ja auch schon bisschen angesprochen.
00:50:09: Und eine Frage, die sich bei mir auch noch aufgEthern hat, ...
00:50:12: was ist eigentlich, wenn dann das Start-up hops geht?
00:50:13: Was passiert mit den Tokens?
00:50:15: Dann ist ja die ganze Sicherheit dahin auch, oder?
00:50:18: ich schöne Schäden.
00:50:19: Das ist genauso wie mit echten Geschäftsanteilen.
00:50:22: Also die Tokens verhalten sich wie echte Geschäftsanteil.
00:50:25: Das heißt, was passiert, wenn das Start-up hops geht, ...
00:50:26: es gibt eine Liquidation.
00:50:28: Und je nachdem, ob dabei für Gesellschafts- ...
00:50:30: das Übersperren oder nicht, ...
00:50:31: das kommt drauf an, was die so für Schulden haben.
00:50:34: bekommen die Tokenholder genauso wie die Gesellschaften bei der Liquidation ihren Anteil, wenn was übrig bleibt.
00:50:40: Wenn dann nichts übrig bleibt, gehen alle leer aus.
00:50:42: Also dieses Risiko des Totalverlusts ist immer da.
00:50:45: Das Investment ist wirklich ein Eigenkapital ähnliches Investment.
00:50:48: Wirtschaftlich funktioniert es genauso wie der echte Geschäftsanteil von dem Business Angel, der Gesellschaften geworden ist.
00:50:54: Einen Punkt, wir noch gar nicht angesprochen haben, wir haben über Public und Private-Auffahrt gesprochen.
00:50:59: Du hast das kurz erwähnt und jetzt kam es eben wieder, nämlich das ganze Thema Mitarbeiterbeteiligung.
00:51:06: läuft im Prinzip wahrscheinlich genauso absehbar.
00:51:08: Ich habe Token, die kriegst du über Investing ...
00:51:10: oder wie auch immer und dann hast du den Token ...
00:51:13: ...
00:51:13: und hast dann halt auch Genussanteile.
00:51:14: Habe ich das jetzt richtig interpretiert.
00:51:16: Richtig, noch einen ganz großen Vorteil.
00:51:18: Wer mir den Thema sich bisschen auskennt, ...
00:51:20: ich mache mal eine ganz kurze Zusammenführung vom Ist-Zustand.
00:51:23: Heute gibt es entweder Vsops und Virtual Shares Options.
00:51:26: Das bedeutet, ...
00:51:27: das ist einfach nur ein Vertrag, wo drin steht, beim Exit bekommst du deinen Teil.
00:51:31: Im Wesentlichen.
00:51:32: Und dann wird der, wenn der Exit kommt, wird er voll mit Einkommenssteuer, Regel dann, wenn der Betrag höher ist, Spitzensteuersatz, ungefähr 45 Prozent versteuert.
00:51:41: Punkt.
00:51:42: Da gibt es eine andere Lösung, die ist schon besser, aber auch aufwendig, sind die ESOPs.
00:51:46: Das sind quasi Optionen auf echte Anteile.
00:51:49: Das heißt, wenn ich diese ziehe, gehe ich zum totalen Wert der Gesellschaft.
00:51:52: Das heißt aber, in dem Moment, wo die gezogen werden von den Mitarbeitern, dann zahlt er auch Einkommenssteuer auf die aktuelle Bewertung.
00:51:58: Die Wertentwicklung danach bis zum Exit zahlt er nur noch Kapitalertragssteuer.
00:52:02: Wesentlich besser, aber Gang zum Notar und nicht jeder Geschäftsführer ...
00:52:06: ...
00:52:06: seine Mitarbeiter Gesellschafter werden.
00:52:08: Und bei uns ist es wirtschaftlich auch steuerlich, ...
00:52:11: genau wie im ESOP.
00:52:12: Das heißt, man bekommt eine Option auf diese Tokens.
00:52:15: Wenn ich sie erstelle, also ich klicke diesen Button, ...
00:52:17: der heißt bei uns MINT, also man mintet den Token ...
00:52:20: oder erstellt den Token, dann muss ich auch in der Einkommenssteuer zahlen.
00:52:24: Wenn ich in KMU bin, also vor allem Start-ups, ...
00:52:27: heißt das, habe bis zu 15 Jahre Zeit, ...
00:52:28: diese Steuer tatsächlich zu zahlen.
00:52:30: oder wenn ich verkaufe, oder wenn die Firma einen Exit macht, was zuerst eintritt.
00:52:33: Also ich muss nicht an dem Tag bezahlen, wo ich den Token erstelle.
00:52:36: Aber danach die Wertentwicklung, ...
00:52:38: habe ich die Kapitalertragssteuer, ...
00:52:39: ungefähr 25%.
00:52:41: Wesentlich besser für den Mitarbeiter.
00:52:43: Das heißt, der hat die ganzen Vorteile ...
00:52:44: eines ESOPs, ohne den Nachteil da zum Notar zu gehen, ...
00:52:47: ...
00:52:47: bekommt nämlich auch nur ein Anführungsschlüssel ...
00:52:49: Genussrechte.
00:52:50: Und das ist wesentlich, wie unser Programm funktioniert.
00:52:53: Und natürlich kann hier der Geschäftsführer einstellen.
00:52:55: Es gibt eine Westdingzeit, ...
00:52:57: ...
00:52:57: wirklich üblicherweise 4 bis 5 Jahre.
00:52:59: Es gibt einen Cliff.
00:53:00: Heißt, wenn der Mitarbeiter innerhalb des Clips geht, ...
00:53:02: bekommt er nichts.
00:53:03: Üblicherweise sowas wie ein Jahr ...
00:53:04: oder 6 bis 12 Monate, wie Probezeit.
00:53:07: Wenn er die Probezeit gestanden hat ...
00:53:08: oder ein Jahr dagewesen ist, dann hat er schon sich Tokens erarbeitet.
00:53:13: Und diese Rechte auf Tokens steigt halt mit der Zeit, ...
00:53:17: wie das Westding halt läuft.
00:53:18: Und dann kann der Mitarbeiter sagen, ...
00:53:20: ich mint jetzt diese Tokens.
00:53:21: Ja, da kommt man nicht drum herum, ...
00:53:23: dass der Einkommensteuer pflichtig ist.
00:53:24: Das ist einfach so.
00:53:25: Aber die Wertentwicklung danach ...
00:53:26: ist halt nur noch Kapitalattragssteuer.
00:53:28: Das ist wesentlich besser.
00:53:31: Bevor wir noch zu dem Thema kommen, wohin geht bei euch jetzt die Reise, was steht an, ist mir jetzt gerade wieder an.
00:53:38: Ich finde das Thema super spannend.
00:53:41: Wir reden jetzt immer die ganze Zeit über Start-ups, aber wenn ich jetzt überlege, Private Equity noch oder solche Sachen, wäre das nicht in die Richtung auch was?
00:53:53: Es funktioniert aktuell für jede deutsche GmbH.
00:53:57: Wir starten gerade in Österreich, also bald auch für österreichische GmbH.
00:54:01: Mittelfristig wollen sie natürlich schaffen, ...
00:54:03: europäische Land, die entsprechende Private Entity, ...
00:54:06: ...
00:54:07: SARL, wie sie alle heißen, ...
00:54:08: das dafür auch zu machen.
00:54:10: Und was soll am Ende dabei rauskommen?
00:54:12: Jetzt mache ich schon mal das große Bild auf, ...
00:54:14: damit man erkennt, warum ich das Ganze ja tue.
00:54:16: Es gibt in Europa keinen ...
00:54:19: zusammenhängenden Business Angel Markt.
00:54:21: Wenn ich, oder wenn ich auch als Asiate oder Amerikaner in ein europäisches Start-up ...
00:54:25: investieren will, ...
00:54:26: habe ich immer eine Customize-Lösung, ...
00:54:28: jedes Land ist anders, ...
00:54:29: und es ist einfach nur Horror.
00:54:30: Was wäre denn, wenn wir europaweit eine Plattform hätten?
00:54:34: Das soll natürlich Tokenize.it heißen, ist klar.
00:54:36: Diese Plattform und jede private Company und Startups, ...
00:54:40: ...
00:54:40: oder muss halt auch nicht immer ein Startup sein.
00:54:41: Das ist ein kleiner mittelständischer Unternehmen, ...
00:54:44: deutscher Mittelstand.
00:54:44: Wir wissen, das ist unsere Stärke eigentlich.
00:54:47: Diese ganzen Unternehmen, haben ganz schlechten Zugang ...
00:54:49: zum Kapitalmarkt, weil sie eben nicht an der Börse gehandelt werden.
00:54:52: Sind halt keine Aktiengesellschaften, ...
00:54:53: sind halt nur kleine mittelständische Unternehmen, wie zum Beispiel Startups, aber auch andere.
00:54:58: Die haben hier eine Plattform, sie über diese ...
00:55:00: tokenisierten Genussrechte weltweit Investoren ...
00:55:04: sich reinholen können.
00:55:06: Also internationale Investoren, die viel lieber ...
00:55:08: in den Token reingehen als eine deutsche GmbH ...
00:55:10: beim Notar.
00:55:11: Die sagen, machen ...
00:55:12: Delaware Inc.
00:55:13: oder irgendwas ähnliches.
00:55:14: Aber mit Token sind auch die Amerikaner sehr vertraut.
00:55:16: Kryptos da drüben auch riesig.
00:55:18: Das heißt, auch die Investoren kennen das.
00:55:19: Das heißt, einen Token zu kaufen ist für die ...
00:55:20: Leichtigkeit.
00:55:21: Die haben ihre eigenen Wallets, die wissen, wie das ...
00:55:22: funktioniert.
00:55:23: Das heißt, man kann internationale Investoren ...
00:55:25: ...
00:55:25: europäische Startups reinholen.
00:55:26: Man hat endlich mal europäisch homogen einen hoffentlich Standard, wie man Investments macht, man Mitarbeiterbeteiligung macht und man kann seine eigenen Community reinholen.
00:55:35: Wir heben einfach diese riesen Barriere, uns in Europa insgesamt und in Deutschland ganz besonders wegen der Notarpflicht so zurückhält einfach auf.
00:55:43: Wir machen das Kapitaleinsammeln und Verwaltung von KMUs, GmbHs und Startups wieder extrem einfach.
00:55:50: Wir haben das nämlich gelernt, wie das geht aus den letzten Jahren im Kryptobereich.
00:55:54: Das wenden wir jetzt hier mal richtig praktisch an.
00:55:56: und komm mal raus aus unserer Baffel und bring mal den ...
00:55:58: normalen sterblichen Bürger da draußen etwas, was er greifen kann, ...
00:56:02: was er anfassen kann, was für ihn richtig Wert hat.
00:56:04: Und das ist jetzt eigentlich die Vision, wo hingehen soll.
00:56:06: Ich habe jetzt gar nicht vor, das ...
00:56:07: ...
00:56:07: weltweit überall zu machen.
00:56:08: will Europa, Europa ist mein Ziel, ...
00:56:10: weil wir halt so heterogen sind und damit eine homogene Lösung geschaffen haben, die wirtschaftlich immer gleich ...
00:56:15: abläuft.
00:56:16: Jeder weiß, kauft einen Token, wo dieselben ...
00:56:17: ...
00:56:17: wirtschaftlichen Rechte dahinterstehen wie Gesellschaften ...
00:56:19: und er weiß, er könnte jetzt halt wandeln in die lokale Firma, ob das jetzt eine LSC, eine Saal oder eine GmbH ist.
00:56:25: Und das angepasst an das nationale Recht, wo es eben ist, funktioniert das.
00:56:29: Und ich weiß, ich kann diesen Token, wenn der Geschäftsführer das freischellt, auch auf den Zweigmarkt handeln und muss nicht warten, bis zum Börsengang oder IPO.
00:56:36: Das ist so der Traum, wir uns vorstellen, wo wir hoffen, dass das durch uns möglich wird.
00:56:41: Aber kann der Amerikaner jetzt noch entspannt wandeln?
00:56:45: Entspannt wandeln kann nur beim Notar.
00:56:47: Das halt Das wird sich nicht ändern.
00:56:50: Aber das ist ja oftmals dieser...
00:56:53: dieses Hindernis.
00:56:55: Ich hoffe, dass es nicht muss.
00:56:56: Sagen wir so, die Wandleroption ...
00:56:58: war ja mehr drin, weil ...
00:57:00: wir damit ...
00:57:00: ...
00:57:00: diese Edge-Case, es, wenn ich eine Formelle Mitbestimmung brauche ...
00:57:03: ...
00:57:03: und dann gibt es einfach noch Edge-Cases, wie wenn ein Founder stirbt ...
00:57:06: und dann erbt jemand ...
00:57:07: und gibt es tausende Sachen, ...
00:57:07: die können wir gar nicht alle ...
00:57:09: in den Verträgen berücksichtigen ...
00:57:10: und dann können wir sozusagen, ...
00:57:11: falls wir irgendwas vergessen haben, ...
00:57:12: was irgendwas nicht berücksichtigt ist, ...
00:57:14: ...
00:57:14: dann kannst du zur Not auch wandeln, ...
00:57:16: hast die ganz normalen Rechte eines Gesellschaftes ...
00:57:18: ...
00:57:18: und da gibt es gefühlte 100 Jahre ...
00:57:20: GbH-Recht und
00:57:21: ...
00:57:21: Urteile, wo alles geklärt ist.
00:57:23: Also du kannst quasi dieses ...
00:57:25: ...
00:57:26: alte System, was zumindest ...
00:57:27: diese Sicherheit gibt und Klarheit gibt ...
00:57:29: jederzeit rein, wenn es nötig ist.
00:57:32: Eigentlich nur für Streitfälle, ...
00:57:33: Ausnahmefälle und so weiter, ...
00:57:34: ist das immer da, du kannst.
00:57:35: Aber für den Normalfall ...
00:57:37: reichen dir die wirtschaftlichen Rechte aus ...
00:57:39: ...
00:57:39: und dadurch kannst du dich schnell einfach ...
00:57:40: in digital beteiligen.
00:57:41: Okay, also die Vision ist klar, Europa, ...
00:57:45: Business Angels, Investoren, wer auch immer ...
00:57:47: ...
00:57:47: vereinigt euch.
00:57:51: große europäische Vision finde ich super.
00:57:54: Wohin geht denn die Reise bei euch jetzt?
00:57:56: Demnächst in diesem Jahr 2025 hat gerade begonnen.
00:58:01: Die Folge wird jetzt, wir nehmen sie jetzt auf, ist der 16.
00:58:07: Jänner und wird veröffentlicht am 7.
00:58:11: Februar.
00:58:13: Wohin geht eure Reise in diesem Jahr?
00:58:15: Was ihr vor?
00:58:16: Kann ich gleich ein schönes
00:58:18: Announcement machen, ist der Podcast ...
00:58:19: sehr gut dafür geeignet für die Zuhörer.
00:58:21: Also ganz exklusiv.
00:58:22: Am 7.2.
00:58:23: mit sehr hoher Sicherheit ...
00:58:25: ist unser Public Fundraising live.
00:58:27: Das heißt, ihr könnt dann bei uns auf die Webseite gehen, auf der Invest Now Button klicken ...
00:58:30: ...
00:58:30: und sagen, ich investiere.
00:58:32: Das ist zum einen.
00:58:32: Also ihr habt die Möglichkeit bei uns zu investieren, falls ihr Interesse habt.
00:58:36: Einer ganz großen Punkt.
00:58:36: Wir haben ja schon die private Runde gerastet und wir starten beim Public Fundraising ...
00:58:40: ...
00:58:40: mit demselben Tokenpreis.
00:58:42: Also keine schlechteren Konditionen, ...
00:58:44: was den Tokenpreis angeht.
00:58:46: Da wird es dann irgendwann später höher, aber am Anfang lassen wir den.
00:58:49: Das ist ganz konkret.
00:58:51: Konkret kann ich erst sagen, wenn es Public Offer da ist.
00:58:54: Davor darf ich keine Töne veröffentlichen.
00:58:56: So, da findet man die Information.
00:58:58: Wartet ab, wenn es Public Offer live ist, dann schaut es euch an.
00:59:01: Das zum einen.
00:59:01: Das zweite ist, wir launchen gerade Österreich.
00:59:03: Das heißt, dass da österreichische Marken dazukommt.
00:59:06: Österreich ist vielleicht nicht bekannt dafür, ...
00:59:08: Haufen Start-ups zu haben, ...
00:59:09: aber es ist ein sehr schöner Nischenmarkt.
00:59:11: In Wien ist auch einiges los.
00:59:12: Ich meine, wir wissen N26-Gründer und andere, die kommen auch aus der Region.
00:59:16: Also da ist auch Musik drin.
00:59:18: Das wird sehr, spannend.
00:59:20: Wir bauen gerade, es ist vielleicht eher technisch jetzt, ...
00:59:23: aber es wird immer einfacher werden für den Endnutzer, ...
00:59:26: dass du dich mit Google Login einloggen kannst, ...
00:59:28: du bekommst dein Wallet im Hintergrund.
00:59:30: Wir haben die Plattform sehr schnell, ...
00:59:32: gut aber schnell gebaut, jetzt in einem Jahr.
00:59:34: Und jetzt kommen so die ganzen kleinen Kinderkrankheiten, ...
00:59:37: ...
00:59:37: die bisschen hier wieder Verbesserung, Feedback vom Kunden.
00:59:39: Unser Team ist einfach dran, alles Feedback, was kommt vom Kunden, der Kunde ist König, einarbeitet.
00:59:44: Wenn ihr Feedback habt, auch als Nutzer, als Investor oder als Gründer, ...
00:59:47: wir sind hoffentlich sehr, schnell darin, ...
00:59:48: das immer schnell einzuarbeiten ...
00:59:49: und das Plattformen einfach strittweise zu verbessern.
00:59:52: Ich hoffe, dieses Jahr ist unser Ziel, auch den Sekundärmarkt zu launchen.
00:59:56: Dass wir dann die Firmen, wo die Geschäftsführer das erlaubt haben, ...
01:00:01: ...
01:00:01: die Investoren, die Tokens technisch handeln dürfen.
01:00:03: Das ist halt auch eine sehr spannende Geschichte, was sehr attraktiv ist für Investoren.
01:00:07: Zu wissen, auch für die, jetzt bei Tokenize investieren, ...
01:00:10: wir wollen ihnen das so schnell wie möglich erlauben.
01:00:12: dass sie auf den zweiten Markt ja auch verkaufen können, ...
01:00:14: wenn sie es möchte.
01:00:15: Ich weiß, manche Gründe haben ...
01:00:16: sowas Angst, ...
01:00:16: zweiten Markt, was heißt das?
01:00:18: Kontrollverlust.
01:00:18: Für mich ist jeder Handel ...
01:00:20: eigentlich was Positives, denn ein Handel bedeutet, ...
01:00:23: der nicht mehr an meine Firma glaubt, geht aus meinem Cap-Table raus ...
01:00:26: ...
01:00:26: und jemand, der an meine Firma glaubt, geht in meinen Cap-Table rein.
01:00:30: So, jeder Handel verbessert ...
01:00:32: meine Investoren-Schar, ...
01:00:33: weil die richtigen Leute drin sind.
01:00:35: Und diese künstlichen Beschränkungen, das zu verhindern, ...
01:00:38: heißt eigentlich nur Leute, die eigentlich nur raus wollen, können halt nicht raus.
01:00:41: Okay, es verhindert vielleicht, dass dein Preis abstürzt, ...
01:00:43: ...
01:00:43: wenn deine Unternehmenswertung runtergeht, ...
01:00:45: weil dein Verlust nicht läuft.
01:00:46: Okay, du hast einen gewissen Schutz, ...
01:00:47: da ist auch manchmal angebracht, ...
01:00:49: aber langfristig ein bisschen größer gedacht, ...
01:00:51: will ich die Leute bei mir drinne haben, ...
01:00:53: die mich voranbringen wollen, die an mich glauben.
01:00:55: Deshalb ist für mich, ...
01:00:56: ...
01:00:56: also ich habe überhaupt nichts dagegen, ...
01:00:58: Zweitmarkt kann gehandelt werden, ...
01:01:00: ändert nichts daran an der Bewertung, wie ich bei der Erstemission Togungs ausgebe.
01:01:04: Das bleibt bei demselben Preis, heißt natürlich, wenn ...
01:01:06: Auf dem Sekundärmarkt, welche unter dem Preis sind, werden die zuerst weggekauft, ...
01:01:09: bevor jemand bei der ersten Investition ...
01:01:10: wieder weiter mitmacht, aber das ist völlig fein.
01:01:13: Also ja, das ist so dieses Plan dieses Jahres, ...
01:01:15: Plattform verbessern, ...
01:01:16: viele neue Kunden gewinnen ...
01:01:17: ...
01:01:18: und Sekundärmarkt launchen.
01:01:19: Das ist so dieses Jahr ...
01:01:21: mittelfristig und kurzfristig, wie gesagt, ...
01:01:22: unser eigener Public Fundraise.
01:01:24: Wir haben bis jetzt nur Private Fundraise gemacht ...
01:01:25: ...
01:01:25: bei unserer eigenen Plattform.
01:01:27: Hier auch schon signifikante, ...
01:01:29: also mehrstellige Millionenbetrag ...
01:01:30: inzwischen gerast, ...
01:01:31: damit auch gezeigt, dass die Plattform ...
01:01:32: wirklich gut funktioniert, ...
01:01:34: viele Investoren eingeholt, ...
01:01:35: Diese Investoren, die die Plattform jetzt kennen, haben natürlich auch Interesse, in weitere Startups zu investieren.
01:01:39: Das heißt, die Startups, die bei uns rankommen, die werden über kurz oder lang dann auch mit unseren Investoren verbunden.
01:01:45: Und wir hoffen damit auch, Investorenplattform zu schaffen, wo wir Startups und Investoren zusammenbringen.
01:01:50: Das wird auch ein Thema dieses Jahr werden.
01:01:52: Ja, spannend.
01:01:53: Klingt super.
01:01:54: Klingt super.
01:01:57: Jetzt haben wir echt viel über Tokenhasset gesprochen.
01:01:59: Jetzt kommt meine obligatorisch letzte Frage, die ich auch so wie die AB Fragen einstelle.
01:02:06: Nämlich drei Learnings, die du den Zuhörerinnen mitgeben möchtest.
01:02:09: Drei Learnings.
01:02:10: Können beruflicher Natur sein, können aber auch privater Natur sein.
01:02:14: It's up to you.
01:02:15: Also ich bin ja, wir haben angefangen über eine Geschichte durch die harten Zeiten, die Dau, der Hack, wo alles passiert ist.
01:02:22: Wer viel vor dem Leben, braucht guten Beistand.
01:02:25: In meinem Fall ist es einmal, ich glaube an Gott.
01:02:28: Das ist mir ganz wichtig in meinem Leben.
01:02:30: Und ich habe meine Frau, die mich unterstützt.
01:02:32: Und das sind meine zwei Säulen, auf denen ich stehe.
01:02:34: Und das ist...
01:02:35: Persönlich, das ist ganz persönlich der Rat.
01:02:37: Also dass es diese Beziehungen niemals zu vernachlässigen, es gibt nichts, wichtiger ist, ...
01:02:41: alles, was im Geschäft passiert, ...
01:02:43: übertrumpft nicht dem.
01:02:44: Das vielleicht so als persönlichen Rat.
01:02:47: Im Business letztendlich ist, ...
01:02:49: wir dürfen viel mutiger sein, als wir es manchmal sind.
01:02:53: Wir leben in einem Land, wo wir nicht verhungern werden.
01:02:56: Ich will jetzt niemand sagen, ...
01:02:57: Grundsicherung ist das Ziel der Hartz IV.
01:02:59: Bürgergeld ist nicht unser Ziel, aber ...
01:03:01: wir werden nicht verhungern, wir dürfen viel wagen.
01:03:04: Es gibt eine Gemeinschaft mit beschränkter Haftung.
01:03:07: heißt, ist noch unten quasi gecapped, aber nach oben ist alles offen.
01:03:12: Und wir trauen uns manchmal einfach viel zu wenig.
01:03:14: Und ich habe gelernt in meinem Leben, dass selbst wenn mal was schief geht, ...
01:03:17: ist der Schaden begrenzt.
01:03:20: Also wir haben zum Glück geschafft, dass alle damals ihr Geld zurückbekommen können.
01:03:23: Man könnte sagen, Image-Schaden, was auch immer.
01:03:25: Wir haben uns meiner Meinung nach korrekt ...
01:03:26: ...
01:03:27: in der Zeit verhalten, so gut wie es ging.
01:03:29: Wir haben versucht, alles wieder Ordnung zu bringen, ...
01:03:30: was schief gelaufen ist.
01:03:31: Aber Fehler ...
01:03:33: sind nicht das Ende der Welt, sondern oft erst der Anfang, wenn man eben neue Dinge draus lernt.
01:03:36: Mutig sein, ...
01:03:37: Versagen oder Fehler zu machen, ist weniger schlimmer, als es nicht versucht zu haben.
01:03:41: Und das ist vielleicht so ...
01:03:42: beruflich, ...
01:03:43: was ich empfehlen kann.
01:03:44: Das sind jetzt zwei, ...
01:03:45: aber manchmal reicht es schon zwei.
01:03:46: Ich will jetzt nicht verbessern, was ich gesagt habe.
01:03:48: Das ist vielleicht so mein Ratschlag.
01:03:49: Ich hoffe, ...
01:03:50: da draußen gibt es vielleicht noch ein paar Gründer, die überlegen, ...
01:03:52: ich es, mache ich es nicht, ...
01:03:53: springe ich es ins kalte Wasser.
01:03:54: Ich kann nur empfehlen, es.
01:03:56: Heißt nicht, dass ihr alle ...
01:03:57: erfolgreich sein werdet, ...
01:03:57: aber ich glaube nicht, dass man es bereuen wird, ...
01:03:59: ...
01:04:00: die Erfahrung gemacht zu haben.
01:04:01: Ich glaube, man bereut eher,
01:04:02: immer daran zu denken, ich hätte doch, ich hätte gekonnt, habe es aber nicht getraut und da spielt nur noch Musik in einen, nicht rausgekommen ist.
01:04:10: Also seid kreativ, lasst es raus und seid mutig.
01:04:13: Ja, super.
01:04:14: Danke.
01:04:14: Danke für deine Learnings und für deine Einblicke.
01:04:17: Ich habe auch einiges mitgenommen.
01:04:20: Ich habe über das Thema Blockchain gelernt.
01:04:21: Ich bin da auch nicht so tief drinnen.
01:04:24: Ich finde es super spannend.
01:04:25: Auch die Vision.
01:04:28: europäische Investoren oder das Business Angel Netzwerk oder Investoren auch zu vereinen, zu sagen, hey, wir machen es für uns, wir sind so heterogen, wir müssen das vereinfachen,
01:04:38: damit wir auch, ich interpretiere es jetzt so, auch weitbewerbsfähiger sind.
01:04:42: Absolut.
01:04:44: Warum machen wir uns das Leben so schwer?
01:04:47: Dann gibt es auch einfache Möglichkeiten, solche Dinge nicht auszuhebeln im negativen Sinn, aber zu umgehen und einfacher zu machen.
01:04:57: Ich habe das andere, dieses Thema kontinuierliches Investment, Fundraising, finde ich auch super spannend, ich selber erlebe das dann bei Startups, die dann auch echt den Haseln
01:05:11: haben, so wir müssen jetzt abschließen, wir brauchen jetzt die Runde und so weiter und so fort.
01:05:16: Und da zählt jede Woche am Ende, damit irgendwie noch Gehälter bezahlt werden können oder wie auch immer.
01:05:23: Und wie du schon sagst, das kann halt dann sehr hart.
01:05:27: harte Kante sein und dann ist das auch einmal vorbei.
01:05:30: Und wenn die vielleicht noch ein paar Wochen hätten, dann wäre was da, wo dann die Leute sagen, okay, jetzt ist spannend für mich, jetzt investiere ich auch.
01:05:39: Super.
01:05:40: Christoph, danke.
01:05:42: Danke für deine Einblicke.
01:05:43: Also ich habe es super spannend gefunden.
01:05:45: Vielen Dank für die Einladung und tolles Gespräch.
01:05:48: Ja, mir hat es echt Spaß gemacht.
01:05:49: Ich habe echt einiges mitgenommen.
01:05:51: Ich finde diese Idee super.
01:05:54: Ich bin jetzt so begeistert, wenn auch einer eine Vision hat zum Thema Europa, können, wenn wir wollen und lasst uns gemeinsam machen.
01:06:01: Ich bin ja auch der Meinung, dass wir wettbewerbsfähig produzieren können.
01:06:03: Ich bin ja jetzt nicht zu einer feinen Schiene, sondern eher an der Produktionsschiene unterwegs und Supply Chain.
01:06:08: Wenn wir es richtig machen und da stößt das genau ins selbe Horn.
01:06:13: Finde ich super.
01:06:14: Christoph, dann herzlichen Dank.
01:06:17: Ich wünsche euch viel Erfolg.
01:06:19: Ich bin gespannt, wenn das Public Offer da ist.
01:06:20: Dann werde ich mal draufklicken und dann mal schauen.
01:06:23: Und ich wünsche dir jetzt noch einen schönen Tag und bin gespannt, wann das Public Offer wie gesagt live geht und dann alles Gute für 2025.
01:06:35: Vielen Dank für die Einladung, dir auch.
01:06:38: Das war das Interview mit Christoph Jentzsch.
01:06:40: Infos zu Christoph und Tokenize It findet ihr in den Show Notes.
01:06:44: Ich freue mich, wenn ihr euch mit mir gemeinsam auf den Weg macht Richtung Folge 100 und in zwei Wochen wieder mit dabei seid.
01:06:51: Danke für eure Treue.
01:06:53: Alles Gute.
Neuer Kommentar